Land unterstützt Quartiersentwicklung mit rund 1,8 Millionen Euro
Im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ fördert das Ministerium für Soziales und Integration 24 kommunale Projekte zur Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren mit insgesamt rund 1,8 Millionen Euro. Das Förderprogramm ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“.
Die Impulsförderung erhalten:
|
|
Gefördert werden zudem drei Landkreise, die mit Kommunen kooperieren:
|
Ausführliche Informationen und die Beschreibungen zu diesen Quartiersprojekten finden Sie in unserer Förderlandkarte. Über das Programm „Quartiersimpulse“ werden inzwischen 83 Projekte mit einem Gesamtvolumen von knapp sechs Millionen Euro gefördert.
Förderprogramm „Quartiersimpulse“
Im Förderprogramm „Quartiersimpulse“ ist die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und den Menschen vor Ort fest verankert. Um gefördert zu werden, bedarf es neben Formaten zur Bürgerbeteiligung auch der verbindlichen Mitwirkung von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Dabei kann es sich um Bürgerinitiativen, Kirchengemeinden oder Vereine handeln. Als wichtige Akteurin zur Stärkung der Zivilgesellschaft und der Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg betreut die Initiative „Allianz für Beteiligung“ das Förderprogramm im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration.