Neue Förderprogramme
Förderung „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“
Viele Seniorinnen und Senioren verbinden mit genussvollen Mahlzeiten Lebensqualität und eine Strukturierung des Tages. Gleichzeitig bedeutet die selbstständige Zubereitung der Mahlzeiten eine Selbstbestimmtheit ihres Handelns. Wenn dies nicht mehr möglich ist und Seniorinnen und Senioren in stationären Pflegeeinrichtungen leben, ist es von großer Bedeutung, dass die Verpflegungsangebote dort ausgewogen und genussvoll gestaltet sind. Die Umsetzung eines solch ausgewogenen Angebotes bei häufig sehr unterschiedlichen Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren ist anspruchsvoll und stellt Verantwortliche in Einrichtungen oft vor große Herausforderungen.
Das Landeszentrum für Ernährung führt daher das Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ zur Optimierung der Qualität der Verpflegungsangebote in stationären Pflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren durch, um Einrichtungen bei der Umsetzung eines gesundheitsfördernden, nachhaltigen und genussvollen Verpflegungskonzepts zu unterstützen.
Das Modellprojekt hat eine Laufzeit von circa zwölf Monaten und umfasst ein Coaching und Veranstaltungen mit allen Projektteilnehmenden, die Raum für Austausch und Netzwerken bieten sowie eine feierliche Abschlussveranstaltung.
Bewerben können sich alle stationären Pflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben und das Verpflegungsangebot für ihre Bewohnerinnen und Bewohner gesundheitsfördernd, nachhaltig und genussvoll gestalten möchten.
Bewerbungen können bis zum 31. März 2020 eingereicht werden.
MachMit! Award für soziales Engagement
Auch in diesem Jahr können sich wieder Jugendliche und junge Erwachsene, die sich sozial in Baden-Württemberg engagieren, für den MachMit!Award bewerben.
Teilnehmen kann jedes Projekt, bei dem soziales Engagement gefragt ist: ob mit Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen, Kinder, Jugendliche oder mit einfallsreichen Sammelaktionen für verschiedene Projekte überall auf der Welt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dabei ist es egal, ob das Projekt schon länger läuft oder ob ein neues Projekt für den MachMit!Award ins Leben gerufen wird.
Einsendeschluss ist der 13. Juli 2020.
Getragen und finanziell unterstützt wird der Jugenddiakoniepreis von der Diakonie Württemberg, dem Evangelischen Kinder- und Jugendwerk Baden, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg, den Zieglerschen und dem Jugendradio bigFM.
Weitere Förderungen
Weitere interessante Förderprogramme finden Sie in unserer Rubrik Beratung & Förderung. Schauen Sie doch einmal vorbei. Ein Blick lohnt sich!