Innovative Quartiersprojekte aus Baden-Württemberg | Teil 3
In unserer mehrteiligen Reihe „Innovative Quartiersprojekte aus Baden-Württemberg“ finden Sie konkrete Ansatzpunkte für die Umsetzung einer zukunftsfähigen Quartiersentwicklung. Die Beispiele geben einen Einblick in die Praxis der Quartiersarbeit baden-württembergischer Kommunen unterschiedlicher Größe. Besonders berücksichtigt sind nachhaltige Aktivitäten, die verschiedene Bereiche miteinander vernetzen, neue Kooperationen eingehen oder verstärkt bürgerschaftliches Engagement aktivieren. Die Aufführung der Kontaktdaten der Ansprechpersonen ermöglicht Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Erfahrungsaustausch.
Im heutigen Teil berichten wir über das Quartiersprojekt…
Wir sind der Grund: Gut älter werden im Stadtteil
In Böblingens zweitgrößtem Stadtteil Grund leben 5.900 Personen, 61,2 % von ihnen haben einen Migrationshintergrund. Innerhalb dieser Gruppe sind vor allem Spätaussiedler bzw. Russland-Deutsche und Menschen türkischer Herkunft am stärksten vertreten.
Überdurchschnittlich hoch ist auch der Anteil Älterer mit 30% (Gesamtstadt: 26%), welcher in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Um das Quartier auf die steigenden Anforderungen vorzubereiten, startete die Stadt Böblingen bereits im Dezember 2018 einen Stadtteilentwicklungsprozess mit dem Fokus "Gut älter werden in Wohnquartier und Nachbarschaft". » Weiterlesen
Die letzten Male berichteten wir über:
„Unser Lädle“ in Bietenhausen | Dorfladen und Begegnungsort für das Quartier
Nutzen auch Sie die Möglichkeit und stellen Ihr innovatives Quartiersprojekt vor. Bitte füllen Sie dazu das Musterformular aus und senden es uns per E-Mail zu.