„Wenn Begegnungen fehlen – Einsamkeit und ihre Folgen“: Fachimpuls von Jun.-Prof. Dr. Susanne Bücker
Am 4. Mai 2023 fand im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ der Digitale Fachtag Quartiersentwicklung statt. In einem spannenden und informativen Fachimpuls beleuchtete Junior-Professorin Dr. Susanne Bücker das Thema Einsamkeit.
Junior-Professorin Bücker erläuterte zunächst, dass Einsamkeit drängend sei, eine von zehn Personen sei davon betroffen. Einsamkeit könne gesellschaftsbedrohend sein und es werde weltweit nach Interventionsmöglichkeiten gesucht. Menschen, die sich chronisch einsam fühlten, würden sich weniger politisch, aber auch weniger ehrenamtlich oder pro-sozial engagieren und würden den gesellschaftlichen Zusammenhalt als nicht ausreichend bewerten. Das könne demokratiegefährdend wirken. Frau Junior-Professorin Bücker betonte in diesen Zusammenhang, wie wichtig es für die Quartiersentwicklung sei, dass es Orte im öffentlichen Raum gebe, an denen Menschen zusammenkommen können, ohne dass sie dafür Geld ausgeben oder ein spezifisches Talent einbringen müssten.
Den gesamten Vortrag können Sie sich als Videomitschnitt in unserem Veranstaltungsrückblick zum Digitalen Fachtag anschauen. Dort finden Sie ebenfalls Praxisbeispiele, die sich mit den Themen Begegnung und Gemeinschaft beschäftigen und so Einsamkeit entgegenwirken können.