Förderprogramm zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier
Mit dem neuen Förderprogramm zur Sicherung von sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier verfolgt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration das Ziel die Bewohnerinnen und Bewohner mithilfe von nachhaltig wirkenden Angeboten der Quartiersentwicklung bei der Bewältigung von allgemeinen krisenhaften Situationen zu unterstützen. Somit soll die soziale Teilhabe insbesondere einkommensschwacher Haushalte im Quartier gesichert und der gesellschaftliche Zusammenhalt gefördert werden.
Gefördert werden können dafür zusätzliche Maßnahmen der Kommunen insbesondere für:
- zusätzliche soziale Betreuung,
- die Einrichtung von niederschwellig zugänglichen „offenen Orten“ und einladenden Treffpunkten im Sozialraum, die Begegnung über Generationen hinweg (generationenübergreifend) ermöglichen,
- zusätzliche Beratung sowie für Weitervermittlungs- oder Lotsenfunktionen,
- Informationsmaterial, Anzeigen etc., z.B. mit Kontaktadressen für die Zielgruppe oder ähnlichen Informationen,
- Veranstaltungen, die z.B. dazu beitragen,
- die Vernetzung zwischen Menschen mit Armutserfahrung und zwischen Menschen mit und ohne Armutserfahrung zu fördern und bei denen man zwanglos miteinander ins Gespräch kommen kann,
- Einsparmöglichkeiten bei Lebenshaltungskosten zu vermitteln.
Zudem können die Weiterentwicklung der Beratungs- und Vernetzungsstrukturen vor Ort angeregt und die Zusammenarbeit der Akteurinnen und Akteure im Quartier gefördert werden.
Die Angebote müssen allen Generationen offenstehen, insbesondere der Zielgruppe der älteren Menschen.
Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden, Stadt- und Landkreise aus Baden-Württemberg. Geförderte Projekte sollen baldmöglichst beginnen und spätestens am 31. Mai 2023 abgeschlossen sein.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie im Förderaufruf oder unter: Förderaufrufe und Vergabeveröffentlichungen: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)