Neue Runde im Förderprogramm „Quartiersimpulse“
Das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration geht in eine weitere Runde.
Das Förderprogramm ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ und richtet sich an Städte, Gemeinden und Landkreise, die in Baden-Württemberg mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung Projekte zur alters- und generationengerechten Entwicklung von Quartieren, Stadtteilen und Ortschaften durchführen möchten. Die Programmausschreibung sowie die Antragsunterlagen finden Sie auf der Homepage der Allianz für Beteiligung.
Hinweise zum Antragsverfahren
Das Antragsverfahren sieht vor, dass Antragstellende vor Antragstellung an einem Antragsgespräch teilnehmen. Dieses wird von der Allianz für Beteiligung in regelmäßigen Abständen angeboten. Die Anzahl der Termine ist begrenzt. Ab sofort finden Sie die Termine für die nächste Ausschreibungsrunde hier. Buchen können Sie die Termine ab dem 8. Dezember 2022 ab 8.00 Uhr. Die Gespräche werden von Januar bis Anfang März 2023 stattfinden. Bitte beachten Sie, dass eine Terminvergabe per Mail oder Telefon nicht möglich ist.
- Eine Vertretung der Kommune
- Die Beratung, die das Projekt begleitet
- Mindestens eine Vertretung des zivilgesellschaftlichen Partners, mit dem das Projekt vor Ort gemeinsam durchgeführt werden soll
Die „Quartiersimpulse“ werden finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.