Erste Impressionen: 6. Fach- und Vernetzungstag Quartiersentwicklung
Über 300 Teilnehmende kamen am 4. Juli 2023 unter dem Motto „Quartiersarbeit in Baden-Württemberg: Vernetzung, Austausch, Inspiration“ in Stuttgart zusammen. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Quartierskoordinatorinnen und -koordinatoren, Partner der Quartiersstrategie, Fachleute aus Kommunen und der Zivilgesellschaft und ehrenamtlich Engagierte nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.
In ihrer Keynote betonte Frau Prof. Dr. Monika Gonser die Bedeutung von intersektoraler Vernetzung für eine erfolgreiche Quartiersentwicklung. Im Anschluss waren die Teilnehmenden gefragt und hatten die Möglichkeit in Impulsräumen mit Expertinnen und Experten sowie anderen Quartierschaffenden Themen aus der Quartiersentwicklung zu bearbeiten.
Ein Highlight war zudem das Quartiersforum. Dort stellten das Staatsministerium, das Ministerium für Verkehr, das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sowie die Partner der Landesstrategie „Quartier 2030“ quartiersbezogene Informations-, Förder- und Beratungsangebote vor. Die Quartiersaktiven konnten sich so über die verschiedenen Angebote im Land informieren, die sie in ihrer Quartiersarbeit unterstützen.
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha rundete den spannenden und vielseitigen Fachtag ab. Auch Minister Lucha hob das gemeinsame Agieren vor Ort heraus, um lebendige und sorgende Quartiere aufzubauen. Um die zivilgesellschaftliche Quartiersentwicklung noch weiter zu stärken, verkündete er zudem mit dem Förderprogramm „Beteiligungstaler“ ein neues Förderprogramm der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“.
Ein ausführlicher Veranstaltungsrückblick folgt in Kürze.