Gemeinsam aus der Einsamkeit | Strategien, Initiativen und Projekte
Um Einsamkeit als einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe wirksam begegnen zu können, gibt es deutschlandweit, aber beispielsweise auch in Stuttgart, Strategien und Initiativen, die die Aufmerksamkeit für dieses Thema erhöhen und Präventions- sowie Interventionsmaßnahmen erarbeiten möchten. Neben diesen Strategien und Initiativen stellen wir Ihnen hier auch eine Auswahl verschiedener Angebote vor, die Menschen mit Einsamkeitsgefühlen Unterstützung bieten sollen – lassen Sie sich inspirieren.
Strategie gegen Einsamkeit der Bundesregierung
Die Strategie gegen Einsamkeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend soll in einem breiten Beteiligungsprozess entstehen und bis zum Ende der 20. Legislaturperiode umgesetzt werden. Ziel ist, das Thema Einsamkeit in Deutschland stärker politisch und wissenschaftlich zu beleuchten. Zudem soll der Diskurs zur Vorbeugung des negativen Gefühls weiter vorangetrieben werden. » Weiterlesen
__________________________________
Kompetenznetz Einsamkeit (KNE)
Das Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) setzt sich mit den Ursachen und Folgen von Einsamkeit auseinander und fördert die Erarbeitung und den Austausch über mögliche Präventions- und Interventionsmaßnahmen in Deutschland. Dazu verbindet das KNE Forschung, Netzwerkarbeit und Wissenstransfer. » Weiterlesen
__________________________________
Verein(t) gegen Einsamkeit
Das Projekt des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) e.V. soll die Potenziale des Sports und der Sportvereine als Orte für Begegnungen und Gemeinschaft aufzeigen. Menschen aller Generationen und verschiedenen Lebenslagen können ihre soziale Heimat im wohnortnahen Sportverein finden und dort sozialen Zusammenhalt erleben. » Weiterlesen
__________________________________
Miteinander – Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter
Im Rahmen des vom Malteser Hilfsdienstes durchgeführten Projekts werden von Juli 2020 bis Ende 2024 insgesamt 112 Standorte in ganz Deutschland gefördert. Um möglichst viele von Einsamkeit im Alter bedrohte Menschen zu erreichen, werden neue Zugangswege zu den Zielgruppen geöffnet und zusätzliche Angebote gemacht. Zudem werden die bewährten Angebote der Malteser bundesweit noch einmal deutlich ausgeweitet. » Weiterlesen
__________________________________
Stuttgarter Initiative gegen Einsamkeit „Gemeinsam ZusammenHalt finden“
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat die Initiative „Gemeinsam – ZusammenHalt finden“ gestartet, um dem Thema Einsamkeit mehr Aufmerksamkeit zu schenken und der stetig steigenden Vereinsamung von Menschen in Großstädten entgegenzuwirken. Das Ziel der Initiative ist es, neue Strukturen der Prävention, Intervention und Vernetzung aufzubauen. » Weiterlesen
__________________________________
Briefe gegen Einsamkeit
Mit der Aktion soll älteren Menschen eine Freude gemacht werden: Jede und jeder kann einen Brief oder eine Postkarte schreiben, an die verschiedenen Standorte der youngcaritas senden und diese verteilt die Nachrichten an Menschen, die in Einrichtungen leben und die nicht viel Kontakt zu anderen haben. » Weiterlesen
__________________________________
Geislinger Seniorenpatenschaften
Seniorenpatenschaften sind eine Ergänzung zu professionellen Hilfen. Die Patinnen und Paten sind ehrenamtlich tätig und bieten eine kostenfreie Begleitung auf Zeit. Sie stehen älteren Menschen zur Seite, schenken Zeit und Zuwendung, unternehmen etwas gemeinsam und haben ein offenes Ohr für ihre Anliegen. » Weiterlesen
__________________________________
Erzähl-Café in Ortenberg
Das Erzähl-Café ist jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Die Einladung richtet sich an alle älteren Ortenbergerinnen und Ortenberger. Dabei ist insbesondere an diejenigen gedacht, die an den sonst angebotenen sozialen und kulturellen Angeboten aufgrund von Einschränkungen nicht teilnehmen können. Bei Bedarf steht ein Hol- und Bringdienst bereit. » Weiterlesen