Sie sind hier: »Aktuelles / Neuigkeiten / Artikel der Newsletter

Literaturtipps aus unserer Leseecke

Wir haben für Sie interessante Literaturtipps zusammengestellt. Kennen Sie schon…

 

Broschüre „Informationsmaterialien zur kommunalen Gesundheitsförderung“

Die Broschüre richtet sich an Akteure der kommunalen Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg. Sie dient der Übersicht über frei zugängliche Informationsmaterialien (z.B. zu Handlungsgrundlagen und -empfehlungen) zu den Themenschwerpunkten „Kommunale Gesundheitsförderung“, „Kommunale Bewegungsförderung“, „Gesund aufwachsen“ sowie „Gesund älter werden“. » Weiterlesen

 

______________________________________________________________________________________

 

Kurz-Expertise und Factsheets „Wohnen von Neuzugewanderten in ländlichen Räumen – Mehr als nur ein Dach über dem Kopf“

Die Kurz-Expertise sowie die entsprechenden Factsheets für kommunale Akteure sowie private Wohnungsgeberinnen und -geber des Programms „Land.Zuhause.Zukunft“ befassen sich mit den verschiedenen Bedarfen und Wohnungsaspirationen der sehr unterschiedlichen Gruppen Zugezogener in ländlichen Räumen und stellen diesen das dortige Wohnungsangebot gegenüber. Dabei werden Zugangsbarrieren aber auch Formen der Unterstützung beim Zugang zu Wohnraum, wie sie von verschiedenen Akteuren geleistet werden kann, thematisiert.

 

Kurz-Expertise » Weiterlesen

Factsheet für private Vermieterinnen und Vermieter » Weiterlesen

Factsheet für kommunale Akteure » Weiterlesen

 

______________________________________________________________________________________

 

Toolbox „Gesundheitsförderung und Prävention: Best Practices auf lokaler Ebene am Oberrhein“

Die Toolbox richtet sich an die lokale Ebene (Gebietskörperschaften, etc.) und an lokale Politikerinnen und Politiker. Das Ziel ist es, gute Bespiele aus Deutschland (Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz), Frankreich (Elsass) und der Schweiz im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention auf lokaler Ebene bekannt zu machen. » Weiterlesen

 

 
Zurück