Machen Sie mit: Landesweite Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025
Kinderschutz beginnt vor Ort in den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen. Deshalb ruft das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure – darunter Vereine, Verbände, Initiativen und Kirchen – auf, sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen an den landesweiten Aktionstagen Kinder- und Jugendschutz 2025 zu beteiligen.
„Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns alle angeht. Wir wollen mit den Aktionstagen Kinder- und Jugendschutz das Bewusstsein für diese gemeinsame Verantwortung schärfen, die Vielfalt der Themen sichtbar machen und ein starkes Zeichen für mehr Kinderschutz in Baden-Württemberg setzen“, so Sozialminister Manne Lucha.
Die Aktionen können Kinder, Jugendliche und Eltern sensibilisieren und stärken, Schutzmaßnahmen umsetzen, Gewalt- und Missbrauchsprävention fördern, das gesellschaftliche Bewusstsein für den Schutz von Kindern und Jugendlichen stärken oder über die Arbeit vor Ort informieren. Die Aktionen können dabei flexibel im Zeitraum von Februar bis Juli 2025 durchgeführt werden.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration unterstützt die Durchführung der Aktivitäten vor Ort unter anderem mit:
- Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“: Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure können über die Allianz für Beteiligung einen Sachkostenzuschuss von bis zu 2.000 Euro beantragen.
- Öffentlichkeitsarbeit: Alle Aktionen im Land werden gebündelt und erreichen somit eine größere Aufmerksamkeit und Wiedererkennung in der Öffentlichkeit. Bitte melden Sie Ihre Aktion, damit diese in die landesweite Kommunikation aufgenommen wird.
- Information, Praxisbeispiele und Hilfsmittel für die Umsetzung von Maßnahmen (zum Beispiel Vorlagen für die Öffentlichkeitsarbeit).
Aufruf: Landesweite Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025