Sie sind hier: »Aktuelles / Neuigkeiten / Artikel der Newsletter

Weitere Förderprogramme und Ausschreibungen

Wir haben für Sie weitere interessante Förderprogramme zusammengestellt. Kennen Sie schon…

 

Förderaufruf „Aufbau von Unterstützungsangeboten für Familien sowie Weiterentwicklung von Familienzentren und vergleichbaren Einrichtungen im ländlichen Raum und in Brennpunkten in Baden-Württemberg“

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg fördert den Aufbau von Unterstützungsangeboten für Familien sowie die Weiterentwicklung von Familienzentren und vergleichbaren Einrichtungen im ländlichen Raum und in Brennpunkten in Baden-Württemberg, um sie in ihrer Lotsenfunktion für Familien zu stärken.

 

Anträge können bis zum 18. Juni 2025 eingereicht werden.

 

Förderaufruf

Weitere Informationen

 

___________

                  

Programm für die städtebauliche Erneuerung und Entwicklung

Neben der Schaffung und Modernisierung von Wohnraum steht bei der Städtebauförderung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg der Erhalt lebendiger Stadt- und Ortskerne besonders im Fokus. Auch Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel sind ein fester Bestandteil der Förderpraxis und stellen einen besonderen Schwerpunkt dar.

 

Kommunen können bis zum 6. Oktober 2025 einen Antrag auf Förderung stellen.

 

Programmausschreibung

Weitere Informationen

 

______________________

 

Förderprogramm „Beteiligungstaler“

Das Förderprogramm „Beteiligungstaler“ ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ und unterstützt im Themenschwerpunkt „Quartiersentwicklung“ zivilgesellschaftliche Gruppen, die mit Bürgerbeteiligung ein Quartiersprojekt zur Verbesserung der Infrastruktur sowie zur Stärkung des sozialen, kulturellen, inklusiven und generationenübergreifenden Miteinanders umsetzen möchten. Pro Projekt ist eine Finanzierung von bis zu 2.000 € möglich.

 

Eine Antragstellung ist fortlaufend möglich.

 

Ausschreibung

Weitere Informationen

 

Zurück