Weitere Veranstaltungs- und Fortbildungshinweise
Regionalkonferenz Ortenaukreis „Dorf- und Quartiersentwicklung im Ländlichen Raum – was uns alle angeht, können wir nur gemeinsam lösen“ am 15. Juli 2024
Der Ortenaukreis und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration laden Sie herzlich zur „Regionalkonferenz Quartier 2030“ ein. Die Veranstaltung im Landratsamt Ortenaukreis steht unter dem Motto „Dorf- und Quartiersentwicklung im Ländlichen Raum – was uns alle angeht, können wir nur gemeinsam lösen“. Städte und Gemeinden, Ortschafts- und Gemeinderäte, Fachkräfte, Kirchen, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Akteure sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortenaukreis und angrenzenden Kommunen sind herzlich eingeladen, sich über eine beteiligungsorientierte und generationengerechte Entwicklung ihrer Orte und Stadtteile auszutauschen und neue Impulse aufzugreifen.
Anmeldeschluss: 8. Juli 2024
Wann: 15. Juli 2024, 10:00-14:30 Uhr
Wo: Offenburg
Weitere Informationen und Anmeldung
__________________________________
Blended-Learning-Fortbildungen zu den Themen „Digitale Quartiersarbeit“ und „Technikberatung im Quartier“
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind digitale Kompetenzen und technologisches Verständnis unverzichtbar geworden. Insbesondere im Bereich der Quartiersarbeit eröffnen digitale Lösungen neue Wege zur Unterstützung sozialraumorientierter Versorgung. Trotz des erkennbaren Interesses und der Offenheit gegenüber internetgestützten sozialen Angeboten fehlen oft die klaren Strategien und Kompetenzen zur Umsetzung vor Ort. In diesem Kontext bietet die Hochschule Furtwangen zwei neue Blended-Learning-Fortbildungen an, die sich an Mitarbeitende von Beratungsstellen auf kommunaler Ebene, Quartiersaktive und Gemeinwesen- und Netzwerkmanagerinnen und -manager richten:
Digitale Quartiersarbeit | 13.06. und 18.07.24, Campus Furtwangen | Flyer
Technikberatung im Quartier | 20.06. und 19.07.24, Campus Schwenningen | Flyer
__________________________________
„Barcamp Quartier“ am 17. Juni 2023
Das Format „Barcamp“, welches im Rahmen dieser Veranstaltung des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands Anwendung findet, bietet die Gelegenheit, in einen unmittelbaren Austausch mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, Expertinnen und Experten sowie Interessierten zu treten, spannende Einblicke zu erhalten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Angeboten werden acht Sessions, in denen verschiedene Themen im Bereich der Quartiersentwicklung vorgestellt und diskutiert werden.
Anmeldeschluss: 10. Juni 2024
Wann: 17. Juni 2024, 10:00-15:00 Uhr
Wo: Stuttgart
Weitere Informationen und Anmeldung
__________________________________
„2. landesweiter Fachtag Armut und Teilhabe Baden-Württemberg“ am 3. Juli 2024
In Baden-Württemberg ist ein Anteil von 16,4% der Menschen armutsgefährdet. Wer arm ist, kann an vielem nicht teilhaben. Der zweite Fachtag Armut und Teilhabe bietet eine landesweite Plattform, um über Ergebnisse der modularen Armutsberichterstattung in Baden-Württemberg und Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und Prävention ins Gespräch zu kommen. Eine Besonderheit ist die Beteiligung von Menschen mit Armutserfahrung – ihre Stimmen und Perspektiven sind zentraler Bestandteil der Veranstaltung.
Anmeldeschluss: 26. Juni 2024
Wann: 3. Juli 2024, 9:30-16:30 Uhr
Wo: Stuttgart
Weitere Informationen und Anmeldung
____________________
Weitere landesweit interessante Fachveranstaltungen rund um das Thema Quartiersentwicklung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Schauen Sie sich für Fortbildungen zudem das vielfältige Veranstaltungsangebot der Quartiersakademie an.