Sie sind hier: »Aktuelles / Neuigkeiten / Artikel der Newsletter

Weitere Veranstaltungshinweise

„Hitzeschutz in ambulanten Pflege-WGs: Strategien für heiße Zeiten“ am 8. Juli 2025

In dieser Online-Veranstaltung der Fachstelle ambulant unterstütze Wohnformen (FaWo) zeigen Dr. Nikolaus Mezger und Annalena Hartmann, KLUG e.V. – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit, wie Hitzeschutz in Pflege-Wohngemeinschaften konkret umgesetzt werden kann. Anhand praxisnaher Beispiele erläutern sie Maßnahmen, mit denen Bewohnende und Mitarbeitende wirksam vor extremer Hitze geschützt werden können.

 

Wann: 8. Juli 2025, 14:00-16:00 Uhr

Wo: Online

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

________________ 

 

„Hitzestress – Kirchen als Oasen“ am 8. Juli 2025

Draußen 40 Grad im Schatten. Drinnen wohltuende Kühle und Menschen, die diesen Ort als Oase und Labsal empfinden: Die Rede ist von einigen wenigen Kirchenbauten im Land, die von Bürgerinnen und Bürgern als Anlaufstelle während der alljährlichen Hitzeperioden aufgesucht werden. Im Rahmen der Veranstaltung der Evangelischen Akademie Bad Boll wird mit Vertreterinnen und Vertretern aus Land, Kommune und Kirche und mit Betroffenen vor Ort über ein Thema gesprochen, das im Zuge des Klimawandels und der Klimafolgenanpassung in den nächsten Jahren an Brisanz gewinnt.

 

Wann: 8. Juli 2025, 18:00-20:00 Uhr

Wo: Online

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

______________

 

„Quartier Safari 2025 – In und um Schwäbisch Gmünd“ am 10. Juli 2025

Auch in diesem Jahr bietet Ihnen die „Quartier Safari“ der Evangelischen Akademie Bad Boll die Möglichkeit, kirchliche Quartiersprojekte kennenzulernen, die mit ihren Aktivitäten von sich reden machen. Dabei werden Ihnen Menschen und Konzepte vorgestellt und Sie erhalten Einblicke, die nur vor Ort möglich sind. Die Safari-Stationen sind in diesem Jahr in und um Schwäbisch Gmünd.

 

Anmeldeschluss: 1. Juli 2025

Wann: 10. Juli 2025, 08:30-17:00 Uhr

Wo: Exkursion in und um Schwäbisch Gmünd

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

_______________

 

Neue Termine in der Veranstaltungsreihe „Virtuelles Gemeindenetzwerk“

Das virtuelle Gemeindenetzwerk ist ein kostenloses Angebot des Fachberatungsteams des Gemeindenetzwerks für Gemeinden und Städte in Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Gelegenheit für Impuls – Austausch – Beratung. Die Termine werden durch Impulsreferate zu verschiedenen Themen angereichert und bilden den Einstieg in einen offenen Austausch.

 

Digitale Plattformen und Bürger-Apps | 17. Juli 2025, 11:00-12:30 Uhr | Online

Landesweite Engagement-Netzwerke BBE/ DSEE | 18. September 2025, 11:00-12:30 Uhr | Online

Mobilität und Engagement | 23. Oktober 2025, 11:00-12:30 Uhr | Online

Kommunikation | 13. November 2025, 11:00-12:30 Uhr | Online

 

______________

 

„Stadtteil-News erstellen und Beteiligung fördern: Wie können ChatGPT & Co dabei helfen?“ am 14. November 2025

In diesem Workshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg geht es darum, wie Engagierte lokaler Initiativen und Vereine generative KI nutzen können, um schnell und kreativ über ihren Stadtteil zu berichten. Wie funktionieren solche Tools? Worauf muss ich bei der Benutzung achten? Stimmt das alles, was sie sagen? Wie erkenne ich Desinformationen und behalte die Kontrolle über die Inhalte?

 

Wann: 14. November 2025, 14:00-17:30 Uhr

Wo: Stuttgart

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

 

____________________

 

Weitere landesweit interessante Fachveranstaltungen rund um das Thema Quartiersentwicklung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Schauen Sie sich für Fortbildungen zudem das vielfältige Veranstaltungsangebot der Quartiersakademie an.

 

Zurück