Digitale Quartiers-Utopien 2045
Stell dir vor, du hörst den Wind in den Bäumen, du fühlst die warme Sonne auf der Haut. Du siehst um dich herum bunte Blumen blühen. Du hörst Vögel zwitschern und wie sich Menschen unterhalten. Du bist nicht allein und es geht dir gut, in deinem Quartier. Digital und analog.
Stell dir vor, dein soziales Umfeld ist inklusiv, bunt und vielfältig. Es ist frei von Barrieren, voller Toleranz und sozialem Engagement. Menschen haben Chancen auf Bildung, Arbeit und Teilhabe. Ein friedvolles Zusammenleben, eine füreinander sorgende Gemeinschaft, Menschen voller Wohlbefinden. Du spürst die wechselseitige Sorgekultur, siehst Technik, die Menschen entlastet und erlebst, wie Kulturen und Generationen sich online und offline wertschätzend begegnen.
Stell dir vor dein Quartier ist genauso, wie du es dir wünschst. Es sieht genauso aus, wie du es gerne hättest. Stell dir vor, du könntest aus der Zukunft zurückgehen und kommst an all den Herausforderungen vorbei, die gemeistert wurden. Plötzlich wäre es klar. Es wäre sicher: Ziel und Weg lägen vor dir. Wäre das nicht wunderbar? Würde es dir nicht guttun, dich unterstützen, dich stärken, dir helfen? Würde es anderen nicht genauso ergehen?
Solche digital-analogen Quartiere voller Lebensqualität sollen beim 5. Fachtag „Digital vernetzt im Quartier“ gemeinsam gestaltet, erfunden und entwickelt werden.
Anmeldeschluss: 17. September 2025
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstaltet durch
Diakonie Baden-Württemberg, Gemeindenetzwerk BE, Gemeindetag Baden-Württemberg, Gemeinsames Kommunales Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung, Landkreisnetzwerk, Landkreistag Baden-Württemberg, Liga der freien Wohlfahrtspflege, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Städtetag Baden-Württemberg