Sie sind hier: »Aktuelles / Veranstaltungen
 

Veranstaltungen

Hier finden Sie landesweit interessante Fachveranstaltungen rund um das Thema Quartiersentwicklung. Schauen Sie sich für Fortbildungen zudem das vielfältige Veranstaltungsangebot der Quartiersakademie an.

 

Die Dokumentationen der im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ durchgeführten Veranstaltungen finden Sie hier unter Veranstaltungsrückblick.

8. Landesfachtag Quartiersentwicklung

 

Datum: 09.07.2025

Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: SpOrt Stuttgart

 

6. Landesfachtag Quartiersentwicklung

 

„Vielfalt im Quartier – Teilhabe & Teilgabe bis ins hohe Alter“

Wie kann die Teilhabe älterer Menschen im Quartier gestärkt werden? Wie können Barrieren, Ungleichheit und Altersdiskriminierung abgebaut werden? Der 8. Landesfachtag Quartiersentwicklung bündelt praxisorientierte Impulse für alters- und generationenübergreifende Quartiere, kultursensible Begegnungsorte sowie partizipative Beteiligungsformate. Ziel ist es, die Potenziale des Alterns sichtbar zu machen und lebendige, solidarische Nachbarschaften zu gestalten.

 

Nutzen Sie die Veranstaltung, um sich mit anderen Quartiersaktiven über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze auszutauschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu kommunal- und quartiersbezogenen Förder-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

___________

 

Programm

09:30 Ankommen bei Kaffee und Tee

10:00 Musikalischer Auftakt

Chor „rahmenlos & frei“ der Stuttgarter Vesperkirche

10:15 Begrüßung

Manne Lucha MdL, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Moderation: Janina Klabes

10:30 Keynote: „Lebenssituationen und Teilhabechancen älterer Menschen in den Quartieren –

 was die Quartiersentwicklung aus dem Neunten Altersbericht lernen kann“

Prof. Dr. Susanne Kümpers, Hochschule Fulda und Mitglied der Neunten Altersberichtskommission

11:15 Erfrischungspause und Weg in die Arbeitsgruppen

11:45 Arbeitsgruppen | 1. Runde

1. Quartiersentwicklung – wie einsteigen in Zeiten knapper Ressourcen?

2. Denkraum: Altersgerechte Beteiligung in der Quartiersentwicklung

3. Alt und arm? Altersarmut im Quartier erkennen und angehen

4. Mein Nachbar, der Sportverein – Bewegung, Sport und Gesundheit im Quartier

5. Altern mit Migrationsgeschichte – Kultursensibilität im Vor- und Umfeld von Pflege

6. Gemeinsam aus der Einsamkeit – das Potenzial von Begegnungsorten im Quartier nutzen

7. Sorgende Gemeinschaft – Teilhabe und Teilgabe im Quartier (nur in der 1. Runde)

13:00 Mittagessen, Markt der Möglichkeiten und Wanderausstellung „Vielfalt im Alter“

14:00 Start in den Nachmittag

Energizer durch beneFit e.V.

14:15 Arbeitsgruppen | 2. Runde

1. Quartiersentwicklung – wie einsteigen in Zeiten knapper Ressourcen?

2. Denkraum: Altersgerechte Beteiligung in der Quartiersentwicklung

3. Alt und arm? Altersarmut im Quartier erkennen und angehen

4. Mein Nachbar, der Sportverein – Bewegung, Sport und Gesundheit im Quartier

5. Altern mit Migrationsgeschichte – Kultursensibilität im Vor- und Umfeld von Pflege

6. Gemeinsam aus der Einsamkeit – das Potenzial von Begegnungsorten im Quartier nutzen

8. Ageismus im Quartier – Facetten von Altersdiskriminierung erkennen (nur in der 2. Runde)

15:30 „In Vielfalt altern“: Abschließende Gesprächsrunde mit

Basri Askin, Entwicklungswerk für soziale Bildung und Innovation

Beatrice Olgun-Lichtenberg, Abteilung für Chancengleichheit der Stadt Stuttgart

Ayten Kılıçarslan, Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.

16:00 Gemeinsamer Ausklang

 

Das vollständige Programm finden Sie hier.

 

_________________________
 
 

Anmeldeschluss: 27. Juni 2025

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Bei Rückfragen können Sie gerne eine E-Mail an info@quartier2030-bw.de senden.

 

Veranstaltet durch

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, FaFo im Statistischen Landesamt BW

 
Anmeldung
 
zurück