Sie sind hier: »Aktuelles / Veranstaltungen
 

Veranstaltungen

Hier finden Sie landesweit interessante Fachveranstaltungen rund um das Thema Quartiersentwicklung. Schauen Sie sich für Fortbildungen zudem das vielfältige Veranstaltungsangebot der Quartiersakademie an.

 

Die Dokumentationen der im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ durchgeführten Veranstaltungen finden Sie hier unter Veranstaltungsrückblick.

Quartier 2030 – 6. Landesfachtag Quartiersentwicklung

 

Datum: 04.07.2023

Uhrzeit: 10:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort: Hospitalhof Stuttgart

 

6. Landesfachtag QuartiersentwicklungQuartiersarbeit in Baden-Württemberg: Vernetzung, Austausch, Inspiration

Beim 6. Fach- und Vernetzungstag haben Sie die Gelegenheit, sich aktiv mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus Baden-Württemberg auszutauschen und zu vernetzen. In innovativen Impulsräumen gehen wir Ihren Fragestellungen und Anliegen nach, die Sie uns nach dem digitalen Fachtag am 4. Mai 2023 genannt haben und suchen gemeinsam nach Lösungswegen.

 

Des Weiteren wird Minister Manne Lucha neue Entwicklungen der Landesstrategie vorstellen und es erwartet Sie eine spannende Keynote zum Thema „Intersektorale Vernetzung“.

 

Ein großes Quartiersforum mit zahlreichen kommunal- und quartiersbezogenen Informations-, Förder- und Beratungsangeboten verschiedener Ministerien und Partnerinstitutionen bereichert diesen Tag.

 

Programm:

09:30 | Ankommen bei Kaffee und Tee

10:00 | Grußwort: Martin Ruoff, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

   Moderation: Sara Bode, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

10:15 | Keynote: Prof. Dr. Monika Gonser, Leiterin Intersectoral School of Governance Baden- Württemberg, DHBW

   „Erfolgreiche Quartiersentwicklung durch intersektorale Vernetzung“

10:45 | Vernetzungspause und Weg in die Impulsräume

11:30 | Impulsräume Teil I:

1. Aktivierung von Quartiersbewohnenden

2. Gewinnung & Aktivierung von Ehrenamtlichen

3. Quartiersentwicklung als Querschnittsthema in der Verwaltung

4. Offene Treffpunkte

5. Zwischennutzungen & Start-Ups

6. Demenz im Quartier

12:45 | Mittagessen, Quartiersforum, Zeit zum Vernetzen

14:00 | Start in den Nachmittag mit Impro-Stuttgart

14:20 | Impulsräume Teil II:

1. Aktivierung von Quartiersbewohnenden

2. Gewinnung & Aktivierung von Ehrenamtlichen

3. Quartiersentwicklung als Querschnittsthema in der Verwaltung

4. Offene Treffpunkte

5. Zwischennutzungen & Start-Ups

6. Demenz im Quartier

15:30 | Blitzlichter aus den Impulsräumen

16:00 | Interview mit Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden- Württemberg

   Adrienne Braun, Stuttgarter Zeitung

16:30 | Ende der Veranstaltung

 

Das vollständige Programm finden Sie hier.

 

Anmeldeschluss: 23. Juni 2023
Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Veranstaltet durch

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, FamilienForschung BW

 
Anmeldung
 
zurück