Die Zahl ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg steigt seit Jahren kontinuierlich an. Die Hintergründe des anhaltenden Interesses an dieser Wohn- und Versorgungsform sind vielfältig. Insbesondere die Zielsetzung von Wohngemeinschaftsprojekten spielt eine große Rolle, Menschen mit Behinderungen ein möglichst selbstbestimmtes und teilhabeorientiertes Leben mitten im Quartier zu ermöglichen.
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, gesetzliche und praktische Grundlagen zur gelingenden Entwicklung und Realisierung von ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen im Quartier zu vermitteln. Die Teilnehmenden erhalten eine vertiefte Einführung in die Thematik, etwa zu ordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen, baulichen Anforderungen und zur Finanzierungsstruktur von ambulant betreuten Wohngemeinschaften sowie erste Hinweise zur konkreten Umsetzung von Wohngemeinschaftsprojekten.
Weitere Informationen und Anmeldung
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Veranstaltet durch
Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo)