Sie sind hier: »Aktuelles / Veranstaltungen
 

Veranstaltungen

Hier finden Sie landesweit interessante Fachveranstaltungen rund um das Thema Quartiersentwicklung. Schauen Sie sich für Fortbildungen zudem das vielfältige Veranstaltungsangebot der Quartiersakademie an.

 

Die Dokumentationen der im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ durchgeführten Veranstaltungen finden Sie hier unter Veranstaltungsrückblick.

20.03.2024 | Gemeinsam im Quartier 4.0 – Digitalisierung und Coworking als Impulse für die Quartiersentwicklung 

Datum: 20.03.2024
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Dieser Fachtag möchte das Potential von Coworking-Spaces und weiterer digitaler Anwendungen für die Entwicklung von Quartieren anhand konkreter Praxisbeispiele aufzeigen und von den Erfahrungen der Initiatorinnen und Initiatoren lernen.

 

Inhaltlich wird Johanna Voll, Vorstandsmitglied der German Coworking Federation, in die Welt des Coworking und dessen Potential für die Quartiersentwicklung einführen.

 

Zielgruppe sind alle Akteure aus Kommunen, Kirchen und Organisationen der Wohlfahrtspflege, denen das soziale Zusammenleben in ländlichen oder städtischen Quartieren ein Anliegen ist.

 

Teilnahmegebühr: kostenfrei

Anmeldeschluss: 17.03.2024

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltet durch

Teams der Charta 28 des Diözesancaritasverbandes Rottenburg-Stuttgart

21.03.2024 | Virtuelles Gemeindenetzwerk – Schwerpunkt Vernetzung 

Datum: 21.03.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Förderung und Unterstützung von Bürgerengagement sind eng verbunden mit dem Aufbau und der Pflege von Netzwerkstrukturen. Wie das geht wird Ihnen Frau Stefanie Bitzer, langjährig erfahrene Netzwerkerin in Mitgliedskommunen des Gemeindenetzwerks, erklären. Praktische Beispiele aus ihrem großen Erfahrungsschatz bringt sie selbstverständlich auch mit.

 

Das virtuelle Gemeindenetzwerk ist ein Angebot der Fachberatung für Gemeinden und Städte des Gemeindenetzwerks. Sie können an den Austauschterminen Ihre Ideen, Fragen und Anregungen mitbringen und mit dem Fachberatungsteam sowie den Teilnehmenden diskutieren. Die geplanten Schwerpunkttermine werden durch Impulsreferate unterstützt.

 

Flyer

Weitere Informationen

 

Veranstaltet durch

Fachberatung für Gemeinden und Städte des Gemeindenetzwerks

11.04.2024 | Denkraum Quartier 

Datum: 11.04.2024
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Der Denkraum Quartier ist ein offenes Veranstaltungsformat, das von der Vielfalt und den Ideen seiner Teilnehmenden zum Leben erweckt wird. Im Denkraum tauschen Sie sich zu Themen, Fragen oder Herausforderungen zu Projekten der Quartiersimpulse aus und bringen die Projekte gemeinsam voran. Kooperative Zusammenarbeit, kollegiale Beratung auf Augenhöhe und miteinander Lernen stehen im Fokus.

 

Im Denkraum Quartier sind alle willkommen – die Rollen der Teilnehmenden unterscheiden sich jedoch:

  • Die Rolle der Themengeberinnen und Themengeber ist für alle möglich, deren Projekt im Rahmen der Quartiersimpulse gefördert wird. Themengeberin oder Themengeber sind Sie, wenn Sie vorab eine konkrete Frage oder eine spezifische Herausforderung einbringen, zu der Sie sich im Rahmen Ihres laufenden Projekts der Quartiersimpulse mit anderen austauschen möchten.
  • Die Rolle der Mitdenkerinnen und Mitdenker können alle einnehmen, die sich für das Thema Quartiersentwicklung interessieren. Als Mitdenkerinnen und Mitdenker bringen Sie im Denkraum Ihre Erfahrungen, Ihr (Alltags-)Wissen und Ihre Talente ein.

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Veranstaltet durch

Allianz für Beteiligung

15.04.2024 | Hallo Quartier! Hallo Blaustein! 

Datum: 15.04.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen

„Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“. Es geht darum, einen Einblick in die geförderten Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren.

 

Worum geht's am 15. April?

Im Stadtzentrum von Blaustein, Ortsteil Ehrenstein, wurde auf einer Industrie-Brache, an einem angrenzenden stillgelegten Steinbruch, das Wohnquartier Höhwiesen für ca. 200 Menschen geschaffen. Das Quartier ist von einer lebendigen Vielfalt geprägt. So leben dort junge Familien, Seniorinnen und Senioren, Lebensgemeinschaften mit unterschiedlichen nationalen und sozialen Wurzeln und Menschen mit Behinderungen. Die Stadt Blaustein hat in ihrem Bebauungsplan für diesen Bereich eine Grünfläche ausgewiesen, welche nun mit dem Projekt – Quartiersplatz Höhwiesen, Gemeinschaft gemeinsam schaffen – als Bürgerbeteiligungsprojekt zu einem generationenübergreifenden Quartiersplatz gestaltet werden soll. Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Blaustein und engagierten Anwohnerinnen und Anwohnern soll die Umsetzung des Quartiersplatzes erfolgen. Der Quartiersplatz soll barrierefrei und im Einklang mit der besonderen Natursituation (Steinbruch) gestaltet werden. Es soll ein lebendiger, generationen- und kulturübergreifender Ort geschaffen und mit Leben gefüllt werden, der als „Aufschnauf-Plätzle“ seniorengerechte Sitzmöglichkeiten haben und z.B. mit einem Bouleplatz zum gemeinsamen Spiel einladen wird.

 

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltet durch

Allianz für Beteiligung

17.04.2024 | Regionalgespräch „Mit bürgerschaftlichem Engagement für ein gutes Leben im Alter“ 

Datum: 17.04.2024
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Pforzheim

Begleiten – Mobil sein – da sein … .

Mit dem Regionalgespräch bieten die Agentur Pflege engagiert und die Stadt Pforzheim Anregungen, Ideen und neue attraktive Möglichkeiten der Förderung von Ehrenamt und Selbsthilfe.

 

Programm mit Anmeldeformular

Weitere Informationen

 

Anmeldeschluss: 10. April 2024

 

Veranstaltet durch

Agentur Pflege engagiert

17.04.2024 | Regionalkonferenz Neckar-Odenwald-Kreis „Starke Städte und Gemeinden durch Quartiersentwicklung“ 

Datum: 17.04.2024
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Veranstaltungsort: Alte Mälzerei Mosbach

Programm herunterladen

Strategien – Förderprogramme – Praxisbeispiele

Der Neckar-Odenwald-Kreis und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration laden Sie herzlich zur „Regionalkonferenz Quartier 2030“ am 17. April 2024 von 9:30 bis 13:00 Uhr ein. Die Veranstaltung in der Alten Mälzerei in Mosbach steht unter dem Motto „Starke Städte und Gemeinden durch soziale Quartiersentwicklung: Strategien – Förderprogramme – Praxisbeispiele“. Städte und Gemeinden, Ortschafts- und Gemeinderäte, Fachkräfte, Kirchen, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Akteure sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und angrenzenden Kommunen sind herzlich eingeladen, sich über eine beteiligungsorientierte und generationengerechte Entwicklung ihrer Orte und Stadtteile auszutauschen und neue Impulse aufzugreifen.

 

Dr. Armin König, Verwaltungswissenschaftler und ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Illingen, wird in seinem Praxisbericht anschaulich präsentieren, wie Quartiere mit Bürgerbeteiligung erfolgreich entwickelt werden können. Im Anschluss daran werden Ihnen in offenen Foren weitere konkrete Praxisbeispiele und Handlungsmöglichkeiten vorgestellt. Beispielsweise, wie der Einstieg in die Quartiersentwicklung gelingen kann, wie die örtlichen Gemeinschaften durch Nachbarschaftsnetzwerke gestärkt werden können und wie die Daseinsvorsorge in ländlichen Gemeinden durch mobile Dienstleistungen und Mobilitätsangebote ausgebaut werden kann.

 

Darüber hinaus möchte die Regionalkonferenz dafür werben, die Förderprogramme sowie Beratungs- und Qualifizierungsangebote der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ vor Ort zu nutzen und ggfs. auch mit der Leader-Förderung zu kombinieren. Hierzu sind die zuständigen Ansprechpersonen unmittelbar vor Ort.

 

 

___________________________________________________

 
Programm:
09:00 Ankommen
09:30 Begrüßung
Dr. Achim Brötel, Landrat, Neckar-Odenwald-Kreis
Dr. Tobias Schneider, Ministerialdirigent, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
09:50 Programmübersicht und Moderation
Renate Körber, Sozialdezernentin, Neckar-Odenwald-Kreis
Dr. Jens Ridderbusch, FamilienForschung, Statistisches Landesamt BW
10:00 Praxisbericht: Standortfaktor Lebensqualität – wie kann moderne Quartiersentwicklung gute Lebensbedingungen fördern? 
Dr. Armin König, Verwaltungswissenschaftler und ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Illingen
10:45 Beratung, Förderung, Qualifizierung – wie neue Projekte von der Landes­strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ profitieren können
Martin Ruoff, Leiter des Referats QuartiersentwicklungMinisterium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Claudia Peschen, Gemeindetag BW, Maximilian Teufel, Landkreistag BW, Gemeinsames Kommunales Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung
Annabel Stoffel, Allianz für Beteiligung e.V.
Dr. Andrea Keller, Koordinierungsstelle Quartiersakademie Baden-Württemberg
Susanne Horbach, Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen
Helena Mersmann, Fachstelle Unterstützungsangebote
 Beratung und Förderung durch die LEADER Regionalentwicklung
Dominik Kircher, LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.
11:15 Erfrischungspause
11:30 Offene Foren (Runde 1 von 11:30-12:10 Uhr – Runde 2 von 12:10-12:50 Uhr)
A) Einstieg in die Quartiersentwicklung Erste Ideen und Möglichkeiten
Wie können wir die Quartiersentwicklung in unserer Kommune voranbringen? Wie lassen sich die Beratungs‐ und Fördermöglichkeiten nutzen?
Impuls und Moderation: Claudia Peschen, Gemeindetag BW, Maximilian Teufel, Landkreistag BW,
Gemeinsames Kommunales Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung
B) Die Gemeindeschwester 2.0 plus – Aufbau von Nachbarschaftsnetzwerken für Jung und Alt
Wie lassen sich Nachbarschaftsnetzwerke aufbauen, die Hilfeleistungen für Jung und Alt erbringen und soziale Aufgaben vor Ort koordinieren?
Impuls: Christel Erbacher, Nachbarschaftshilfe Hardheim und Umgebung e.V.
Tanja Stuber, Alltagsengel Mosbach 
Moderation: Carolin Krumbein, FamilienForschung, Statistisches Landesamt BW
C) Mobilität und Erreichbarkeit – Mobile Dienstleistungen, Bürgerbusse, Car-Sharing, E-Mobile
Wie kann durch mobile Dienstleistungen und Mobilitätsangebote die Daseinsvorsorge in ländlichen Gemeinden gestärkt werden?
Impuls: Maxi-Monika Thürl, Arbeitskreis Soziales Netzwerk, Gemeinde Seckach
Moderation: Bernd Ebert, Kreisseniorenrat Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
D) Bilderausstellung DeMensch – Teilhabe von Menschen mit Demenz
Welche Möglichkeiten der Teilhabe und Unterstützung brauchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen?
Impuls: Dr. Andreas Marg, Förderverein Leben mit Demenz Weinheim e.V. 
Moderation: Gerhard Weidner, AK Gerontopsychiatrie & SAPV NOK e.V.
12:50 Abschied und Ausblick
Dr. Jens Ridderbusch, FamilienForschung, Statistisches Landesamt BW
Renate Körber, Sozialdezernentin, Neckar-Odenwald-Kreis
        Mittagsimbiss und gemeinsamer Austausch
Die Fachberatungen für Projekte, Förderung und Qualifizierung stehen Ihnen für Rückfragen und Gespräche zur Verfügung
 
Hier können Sie das vollständige Programm als PDF-Dokument herunterladen.
 
_________________________
 
 
Anmeldeschluss: 5. April 2024

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Veranstaltet durch

Neckar-Odenwald-Kreis, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

18.04.2024 | Virtuelles Gemeindenetzwerk – Schwerpunkt Anerkennungskultur 

Datum: 18.04.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Unsere Gesellschaft gewinnt durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger an Lebensqualität auf unterschiedlichen Ebenen. Sie geben ihre Zeit, ihre Kreativität, ihre Erfahrungen und Kompetenzen sowie ihre Begeisterung für eine Aufgabe. Sie übernehmen für einen Zeitraum Verantwortung für einen Bereich des Gemeinwesens. Sie engagieren sich freiwillig und unentgeltlich. Bürgerschaftliches Engagement ist eine Bereicherung für die gemeindliche Entwicklung und stärkt die Demokratie. Es sollte deshalb selbstverständlich sein bürgerschaftlich Engagierten durch die Gemeinschaft wiederum etwas zurück zu geben: Anerkennung und Wertschätzung für ihr Tun.

 

Frau Bozena Smierzchala, Leiterin des Teams Beteiligung und Engagement in Herrenberg, zeigt wie es Herrenberg macht und gibt Impulse für eine gute Anerkennungskultur.

 

Das virtuelle Gemeindenetzwerk ist ein Angebot der Fachberatung für Gemeinden und Städte des Gemeindenetzwerks. Sie können an den Austauschterminen Ihre Ideen, Fragen und Anregungen mitbringen und mit dem Fachberatungsteam sowie den Teilnehmenden diskutieren. Die geplanten Schwerpunkttermine werden durch Impulsreferate unterstützt. Kurzfristige Themenänderungen sind möglich.

 

Flyer

Weitere Informationen

 

Veranstaltet durch

Fachberatung für Gemeinden und Städte des Gemeindenetzwerks

19.04.2024 | 21. Reichenauer Tage zur Bürger­gesellschaft 

Datum: 19.04.2024
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Veranstaltungsort: Allensbach-Hegne
BEwegung fördern. Gemeinschaft. Teilhabe. Werte.
Bewegung und Sport machen nicht nur fit. Ihnen kommt – jenseits von Höchstleistungen und Medaillen – zugleich eine zutiefst soziale Dimension zu. Der Breitensport verbindet Menschen, beugt der Einsamkeit vor und fördert Gesundheit sowie Teilhabe, Inklusion und Integration. Das alles stärkt die Gemeinschaft und damit auch unsere Demokratie. Bürgerschaftliches Engagement gerade auch in diesem Bereich zu fördern, ist eine gemeinsame Aufgabe über alle Ebenen hinweg.
 

Mit der Fachtagung werden Ihnen Chancen für mehr Sport und Bewegung in den Kommunen sowie im Quartier aufgezeigt. Worum es geht und was zählt, ist die soziale Dimension des Sports. Hierfür gibt Ihnen die Tagung Impulse und lädt zum fachlichen Diskurs ein.

 

Teilnahmegebühr: 95,00€

Anmeldeschluss: 8. April 2024

 
 
Veranstaltet durch
Landkreistag Baden-Württemberg, Fachberatungen Bürgerschaftliches Engagement und Quartiersentwicklung

24.04.2024 | Online-Seminar „Veränderungsprozesse partizipativ gestalten“ 

Datum: 24.04.2024
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Der Referent Dr. Thomas Pfohl von Taten.Drang gibt Ihnen einen Einblick, wie Sie Veränderungsprozesse in Ihrer Initiative oder in Ihrem Projekt partizipativ gestalten können.​

 

Im Online-Seminar geht es um:

  • Veränderungsdynamiken verstehen
  • Partizipative Formate im Überblick
  • Vertiefung zu einer konkreten Methode

 

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltet durch

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. (BWGV)

25.04.2024 | Der Weg zu nachhaltigen Ernährungssystemen – Was Initiativen bewegen können 

Datum: 25.04.2024
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

e.talk des IBK-Preises für Gesundheitsförderung und Prävention

Wie wir uns ernähren, wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit aus, sondern auch auf Klima und Biodiversität. Doch wie groß ist der Einfluss unseres Mittagessens auf diese globalen Herausforderungen? Und wie kann eine Ernährungswende für mehr Gesundheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz gelingen?

 

Stephanie Wunder zeigt in ihrem Vortrag nicht nur auf, wo und wie Ernährung unser Leben beeinflusst, sondern auch welche Rolle Alltagsstrukturen und Ernährungsumgebungen spielen – angefangen bei der Menükarte im Restaurant bis hin zur Stadtplanung oder Preisgestaltung von Lebensmitteln: Derzeit fällt es nicht leicht, sich für mehr Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte zu entscheiden. Damit nachhaltiges und gesundes Essen eine realistische Wahloption wird, müssen Ernährungsumgebungen auf der Grundlage von Verhaltensforschung besser gestaltet werden – egal ob im Supermarkt, in der Schule oder in der Kantine. Denn einen Großteil unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst und maßgeblich geprägt von unserem gesellschaftlichen Umfeld.

 

Weitere Informationen

 

Veranstaltet durch

Internationale Bodenseekonferenz (IBK)

25.04.2024 | Festival der Pflege 

Datum: 25.04.2024
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Veranstaltungsort: Karlsruhe

Das Festival der Pflege ist ein Zukunftstag mit Festival-Charakter, mit Musik, Verpflegung und Austausch. Im Mittelpunkt steht ein Workshop für Pflegende mit dem Ziel, gemeinsam Ideen für eine gute Zukunft der Pflege zu entwickeln.

 

Eingeladen sind Mitarbeitende und Führungskräfte aus der Pflege.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Veranstaltet durch

pulsnetz.de

26.04.2024 | Auftaktveranstaltung „Qualifiziert fürs Quartier durch Erfahrungsexpert:innen“ 

Datum: 26.04.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung (AW-ZIB) hat ein Fortbildungsangebot für kommunale Vertreterinnen und Vertreter aus Baden-Württemberg entwickelt. Im Mittelpunkt des Fortbildungsangebots des AW-ZIB steht die Frage: Wie können Kommunen Menschen mit Behinderung motivieren, sich aktiv an der Gestaltung von Strukturen und Angeboten im Quartier zu beteiligen?

 

Bei dem Fortbildungsangebot stehen die persönlichen Partizipationserfahrungen und -barrieren der Bildungsfachkräfte – Personen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung gearbeitet und anschließend eine Vollzeitqualifizierung durchlaufen haben – im Fokus.

 

Während der Fortbildung berichten Bildungsfachkräfte reflektiert über eigene oder aus der Peergroup geteilte Erfahrungen. Die Teilnehmenden an der Fortbildung erlangen einen exemplarischen Einblick in die Partizipations- und Exklusionserfahrungen von Menschen mit Behinderung sowie in den Bedarf an Unterstützung, um sich in kommunale Gestaltungsprozesse einbringen zu können.

 

In der Auftaktveranstaltung lernen Sie die Bildungsfachkräfte kennen. Sie erfahren mehr über die Bedeutung des Einbezugs von Expertinnen und Experten in eigener Sache (wie zum Beispiel Menschen mit Behinderung). Das Team des AW-ZIB stellt im Rahmen der Auftaktveranstaltung auch mögliche Fortbildungsinhalte vor – beispielsweise auf welche Barrieren Menschen mit Behinderung in der Partizipation an der Quartiersentwicklung stoßen.

 

Eingeladen sind Personen, die in den Kommunen Baden-Württembergs für nachhaltige Quartiersentwicklung verantwortlich sind und/ oder sich dafür interessieren.

 

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Flyer

 

Veranstaltet durch

Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung (AW-ZIB)

03.05.2024 | „Zukunftswege gestalten“ – 3. Fußverkehrskonferenz Baden-Württemberg 

Datum: 03.05.2024
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Veranstaltungsort: Ulm

Die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden hängt unmittelbar mit der Attraktivität des öffentlichen Raums für den Fußverkehr zusammen. Das Land Baden-Württemberg will seine Aktivitäten in diesem Bereich verstärken – und auf der Fußverkehrskonferenz in Ulm mit Ihnen über Chancen und Hindernisse einer fußgängerfreundlichen Verkehrspolitik reden. Das Ziel: Zusammen mit Ihnen „Zukunftswege gestalten“.

 

Anmeldeschluss: 24. April 2024

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Flyer

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltet durch

Verkehrsministerium Baden-Württemberg, Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH

13.05.2024 | Hallo Quartier! Hallo Pforzheim! 

Datum: 13.05.2024
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen

„Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“. Es geht darum, einen Einblick in die geförderten Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren.

 

Worum geht's am 13. Mai?

Im Pforzheimer Sozialraum Sonnenberg, Sonnenhof und Wacholder bestehen derzeit nur wenige Strukturen und Angebote, die das Knüpfen sozialer Kontakte und damit das Entstehen eines lebendigen Miteinanders unterstützen. Der Aufbau eines ZWAR-Netzwerks – „Zwischen Arbeit und Ruhestand“ – soll diese Lücke füllen. Das Netzwerk richtet sich schwerpunktmäßig an Personen zwischen 60 und 75 Jahren. Das Projekt umfasst die Gründung, Begleitung und Qualifizierung des selbst organisierten Netzwerks. Kernelemente bilden die regelmäßigen Treffen einer Basisgruppe sowie der Zusammenschluss verschiedener Interessengruppen wie etwa einer Lauf-, einer Garten- oder auch einer Boulegruppe. ZWAR-Netzwerke folgen einem basisdemokratischen Ansatz und basieren wesentlich auf Selbstorganisation. Daher ist das Netzwerk weder als Verein organisiert noch parteiisch oder konfessionell gebunden. Auch Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Dieser Ansatz ermöglicht eine niederschwellige Ansprache von Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen sozialen Lebenslagen und unterschiedlicher kultureller Herkunft.

 

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltet durch

Allianz für Beteiligung

13.05.2024 | Mobilitätswende gerecht gestalten: Migrantinnen und Migranten 

Datum: 13.05.2024 - 14.05.2024
Uhrzeit: Ganztägig
Veranstaltungsort: Bad Boll

Im Fokus dieser Veranstaltung stehen die Themen Mobilität und Teilhabe für Migrantinnen und Migranten. Wie muss die Mobilitätswende gestaltet sein, um Mobilität für Migrantinnen und Migranten zu verbessern? Welche Chancen eröffnet sie, um deren soziale Teilhabe zu stärken? Welche Beiträge können die verschiedenen Akteure zusammen leisten, um diese Ziele zu erreichen? Gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg lädt die Evangelische Akademie Bad Boll alle betroffenen Verbände, sozialen Akteurinnen und Akteure sowie kommunalen Umsetzerinnen und Umsetzer ein, sich aktiv für eine sozial gerechte, nachhaltige Mobilitätswende einzubringen.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Anmeldeschluss: 13.05.2024

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Veranstaltet durch

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Evangelische Akademie Bad Boll

16.05.2024 | Virtuelles Gemeindenetzwerk – Schwerpunkt Förderprogramm Gemeinsam engagiert in BW III 

Datum: 16.05.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Das virtuelle Gemeindenetzwerk ist ein Angebot der Fachberatung für Gemeinden und Städte des Gemeindenetzwerks. Sie können an den Austauschterminen Ihre Ideen, Fragen und Anregungen mitbringen und mit dem Fachberatungsteam sowie den Teilnehmenden diskutieren. Die geplanten Schwerpunkttermine werden durch Impulsreferate unterstützt. Kurzfristige Themenänderungen sind möglich.

 

Flyer

Weitere Informationen

 

Veranstaltet durch

Fachberatung für Gemeinden und Städte des Gemeindenetzwerks

05.06.2024 | Fachtag „Umgang mit Hitze – Fokus ältere Menschen“ 

Datum: 05.06.2024
Uhrzeit: Ganztägig
Veranstaltungsort: Online

Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen für unsere Gesundheit. Vor allem längere und intensivere Hitzewellen werden in Baden-Württemberg zunehmend zu einem Problem. Das Hauptaugenmerk der Veranstaltung liegt daher auf dem richtigen Umgang mit Hitze. Fokussiert werden dabei ältere Menschen, die in der eigenen Häuslichkeit leben. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik steht die Vorstellung von Praxisbeispielen im Vordergrund, die zur Nachahmung inspirieren sollen.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Aktionsbündnis Klimawandel und Gesundheit in Kooperation mit der Landesärztekammer und dem Deutschen Wetterdienst statt.

 

Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen.

 

Veranstaltet durch

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

26.06.2024 | Hallo Quartier! Hallo Alb-Donau-Kreis! 

Datum: 26.06.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen

„Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“. Es geht darum, einen Einblick in die geförderten Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren.

 

Worum geht's am 26. Juni?

Ziel des Projekts ist es, nachbarschaftliche Strukturen zu festigen und die nachhaltige Vernetzung von Akteuren und Institutionen in Dietenheim zu etablieren. Der Alb-Donau-Kreis unterstützt beim generationengerechten Älterwerden im Quartier. So soll trotz des demografischen Wandels ein Verbleib in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich realisiert werden können. Altersisolation soll vorgebeugt und die Teilhabe aller gesellschaftlicher Gruppen im Quartier ermöglicht werden. Intensive Bürgerbeteiligung mit Unterstützung durch die externe Beratung werden durchgeführt. Gemeinsam mit dem Kreisseniorenrat Alb-Donau-Kreis möchte das Landratsamt wichtige Impulse zur Quartiersentwicklung setzen und generationenübergreifend und integrativ Vereinsamung und sozialem Ungleichgewicht begegnen. Dazu wird ein aktives Quartiersmanagement in einer Kleinstadt im ländlichen Bereich erprobt, welches übertragbar sein könnte für andere Gemeinden des Alb-Donau-Kreises. Die Einbindung der integrierten Sozialplanung und des Pflegestützpunktes vor Ort stellt eine wichtige Komponente dar.

 

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltet durch

Allianz für Beteiligung

01.07.2024 | Regionalgespräch „Mit bürgerschaftlichem Engagement für ein gutes Leben im Alter“ 

Datum: 01.07.2024
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Freiburg

„Miteinander – Füreinander vernetzt für Andere da sein“

Mit dem Regionalgespräch bieten die Agentur Pflege engagiert, die Stadt Freiburg und das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Anregungen, Ideen und neue attraktive Möglichkeiten der Förderung von Ehrenamt und Selbsthilfe.

 

Programm mit Anmeldeformular

Weitere Informationen

 

Anmeldeschluss: 21. Juni 2024

 

Veranstaltet durch

Agentur Pflege engagiert

09.07.2024 | Save the Date: 7. Fachtag Quartiersentwicklung 

Datum: 09.07.2024
Uhrzeit: Ganztägig
Veranstaltungsort: Stuttgart

Der 7. landesweite Fachtag Quartiersentwicklung findet am 9. Juli 2024 in Stuttgart statt – merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor!

 

Veranstaltet durch

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, FamilienForschung Baden-Württemberg

12.07.2024 | Fit für die Zukunft – Quartierskonzepte in der stationären Langzeitpflege 

Datum: 12.07.2024 - 13.07.2024
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Veranstaltungsort: Freiburg

Die Weiterbildung „Fit für die Zukunft – Quartierskonzepte in der stationären Langzeitpflege“ eröffnet Leitungspersonen von Langzeitpflegeeinrichtungen die Möglichkeit, sich in die Themen Sozialraumorientierung und Quartiersansätze einzuarbeiten. Unter der Berücksichtigung der Kultur der eigenen Organisation sowie den Gegebenheiten im Quartier können im Rahmen der Weiterbildung ganz unterschiedliche Quartiersprojekte diskutiert und geplant werden. Die Umsetzung von Quartiersstrategien kann und soll die Qualität der Langzeitpflege befördern, indem die Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner, deren Vernetzung mit der Nachbarschaft und relevanten Akteuren vor Ort sowie auch die Sichtbarkeit der Einrichtung selbst verbessert werden.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Anmeldeschluss: 05.07.2024

Teilnahmegebühr: 520€ – für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen.

 

Veranstaltet durch

Katholische Hochschule Freiburg

15.07.2024 | Regionalkonferenz Ortenaukreis 

Datum: 15.07.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Landratsamt Offenburg

Regionalkonferenz Ortenaukreis

Die Regionalkonferenz „Quartier 2030“ dient dem Austausch zur Gemeinde- und Quartiersentwicklung und der Vernetzung innerhalb einer Region. In diesem Zusammenhang richtet sich die Fachkonferenz im Juli an alle Interessierten aus dem Ortenaukreis sowie angrenzenden Kommunen, die sich über eine beteiligungsorientierte und generationengerechte Entwicklung ihrer Stadtteile und Ortschaften austauschen möchten sowie neue Impulse für eigene Projektvorhaben aufgreifen wollen. Darüber hinaus wirbt die Regionalkonferenz dafür, die einschlägigen Förderprogramme sowie Beratungs- und Qualifizierungsangebote der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten." vor Ort zu nutzen.

 

Merken Sie sich den Termin für die Regionalkonferenz im Ortenaukreis bereits jetzt vor – weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze!

 

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Veranstaltet durch

Ortenaukreis, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

05.09.2024 | 4. Fachtag „Digital vernetzt im Quartier“ 

Datum: 05.09.2024
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Auf dem vierten Fachtag „Digital vernetzt im Quartier“ sollen wieder konkrete Sozialräume gestaltet werden. In acht Workshops stellen Anliegengeberinnen und -geber ihren Sozialraum vor. Sie beschreiben die Ausgangssituation und die vor ihnen liegenden Herausforderungen. Es entsteht ein gemeinsames Verständnis der Situation. Ko-kreativ werden dann Ziele entwickelt, wie ein inklusiver, sozial tragfähiger und gerechter Sozialraum gestaltet werden kann. Nach der Situationsanalyse wird ins Lösungs-Brainstorming gewechselt.

Gemeinsame Ideen und Optionen werden gesammelt: Wie kann Technik bei der Sozialraumentwicklung unterstützen? Was ist bei der Einführung zu beachten? Wie kann Beteiligung gelingen?

 

Teilnahmegebühr: kostenfrei

Anmeldeschluss: 3. September 2024

 

Flyer

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltet durch

Diakonie Baden-Württemberg, Gemeindenetzwerk BE, Gemeindetag Baden-Württemberg, Gemeinsames Kommunales Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung, Landkreisnetzwerk, Landkreistag Baden-Württemberg, Liga der freien Wohlfahrtspflege, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, Städtetag Baden-Württemberg

24.09.2024 | Hallo Quartier! Hallo Schwäbisch Gmünd! 

Datum: 24.09.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen

„Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“. Es geht darum, einen Einblick in die geförderten Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren.

 

Worum geht's am 24. September?

Zwischen den Quartieren Oststadt (67% Migrationshintergrund (MH)) und Hardt (69 %MH, Housing Area 95 %MH) soll eine moderne Allmende in Form eines essbaren Wildpflanzenparks mit einem Schulungs- und Begegnungszentrum entstehen. Mit dieser zukunftsorientierten Flächennutzung wird eine bisher artenarme Wiese nachhaltig aufgewertet: Als neuer sozialer niederschwelliger Treffpunkt und Ort der Begegnung, für den sozialen Ausgleich, für die Bildung, für nachhaltige Entwicklung, sowie für den Natur- und Artenschutz. Durch die frühzeitige Einbindung der Menschen vor Ort, diverser Gruppen und zivilgesellschaftlicher Akteure in die Planung in einem Bürgerbeteiligungsprozess haben diese die Möglichkeit, sich das Projekt zu eigen zu machen. Als Expertinnen und Experten für ihre Bedürfnisse für die spätere Nutzung können sie innerhalb von vorgegebenen Leitplanken die Infrastruktur des Parks gestalten, später anlegen und pflegen. Insgesamt führt dies zu einer stärkeren Vernetzung vieler Akteure und Gruppen und ihrer Verortung und Identifikation mit dem Stadtteil.

 

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltet durch

Allianz für Beteiligung

15.10.2024 | Hallo Quartier! Hallo Rheinfelden und Schwörstadt! 

Datum: 15.10.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Ein Veranstaltungskonzept für Vernetzung, Austausch und um voneinander zu lernen

„Hallo Quartier!“ ist ein Veranstaltungsformat im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“. Es geht darum, einen Einblick in die geförderten Projekte zu erhalten, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle Personen aus dem Programm „Quartiersimpulse“ und Personen, die sich für das Thema Quartier und Quartiersentwicklung interessieren.

 

Worum geht's am 15. Oktober?

So lange und so gut wie möglich selbstständig zu Hause leben zu können, ist ein zentraler Wunsch älterer Menschen. Sie bei der Erfüllung dieses Wunsches zu unterstützen, ist ein zentrales Ziel der Gesundheits- und Sozialpolitik in Deutschland. Zur Erhaltung der gewünschten Selbstständigkeit braucht es familiäre und private Netzwerke und Unterstützung, aber auch professionelle Angebote und Hilfeleistungen. Mit einer neu eingerichteten Stelle zum Case-Management bei Seniorinnen und Senioren, also einer eingreifenden und steuernden Einzelfallbegleitung, soll das Projekt ältere Menschen in ihrem häuslichen Umfeld unterstützen und Eigenständigkeit, Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe fördern und sichern. Dabei setzt das Projekt auf die vorhandene Vernetzung im Gemeindeverbund Rheinfelden und Schwörstadt. Beide Kommunen verfügen über ein breites Netzwerk zivilgesellschaftlicher Akteure und engagierter Bürgerinnen und Bürger, die im Rahmen des Projekts eingebunden werden. Für den Landkreis Lörrach ist das Projekt ein Exemplar für die Einführung von Case-Management für Seniorinnen und Senioren auf kommunaler Ebene. Die Ergebnisse des Projektes fließen auf Kreisebene sodann in die Weiterentwicklung von Pflegestützpunkten im Landkreis Lörrach mit ein.

 

Teilnahmegebühr: kostenfrei

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltet durch

Allianz für Beteiligung

17.10.2024 | Perspektivenkonferenz: Bürgerengagement – Wirkung & Zukunft 

Datum: 17.10.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Sulz am Neckar

In der Konferenz werden unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Bürgerengagement (Kommunen, Ministerien, Stiftungen, Kirchen, Verbände und Wirtschaft) zusammengebracht. Dementsprechend wird die Konferenz durch Impulse und Gespräche im Workshop-Charakter die unterschiedlichen Perspektiven der Anwesenden einfangen. Mit dabei sind auch Herr Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, sowie die Landesbehindertenbeauftragte Frau Simone Fischer.

 

Ankündigung

Weitere Informationen

 

Veranstaltet durch

Institut für angewandte Sozialwissenschaften

24.10.2024 | Fachtagung der Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) 

Datum: 24.10.2024
Uhrzeit: Ganztägig
Veranstaltungsort: Stuttgart

Die Fachtagung der Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) findet am 24. Oktober 2024 in Stuttgart statt – merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor!

15.11.2024 | Stadtteil-News erstellen und Beteiligung fördern – Wie können ChatGPT & Co dabei helfen? 

Datum: 15.11.2024
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stuttgart

Ein Workshop für Engagierte, die etwas in ihrem Quartier bewegen (möchten)

Im Stadtteil tut sich einiges: Das nächste Vereinsfest steht an, ein neuer Vorstand ist gewählt – Wie kann ich Menschen in meinem Stadtteil darüber informieren? KI-Werkzeuge können nützlich sein: Mit Künstlicher Intelligenz funktionierende Text- und Bildgeneratoren wie ChatGPT formulieren in Sekundenschnelle und erzeugen auf Wunsch ganze Bilderwelten. Wie können solche Tools im Ehrenamt unterstützen?

In diesem Workshop geht es darum, wie Engagierte lokaler Initiativen und Vereine generative KI nutzen können, um schnell und kreativ über ihren Stadtteil zu berichten. Wie funktionieren solche Tools? Worauf muss ich bei der Benutzung achten? Stimmt das alles, was sie sagen? Wie erkenne ich Desinformationen und behalte die Kontrolle über die Inhalte?

Anhand konkreter, mitgebrachter Beispiele erstellen Sie Stadtteil-News und lernen, welche Prompts (Anweisungen) zu guten Ergebnissen führen, wie Risiken und Herausforderungen minimiert werden können und wie KI ein Teil guter Quartiersarbeit werden kann.

Zwei Wochen nach dem Workshop wird online Bilanz gezogen: Wie hat die Arbeit mit generativer KI konkret geklappt? Wo soll nachgesteuert werden und was gibt es zu bedenken?

 

Teilnahmegebühr: 10,00 €

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltet durch

Landeszentrale für politische Bildung BW