Angebote der Landesstrategie
Die Strategie des Ministeriums für Soziales und Integration „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ begleitet und unterstützt Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure bei der alters- und generationengerechten Entwicklung von Quartieren vor Ort. Die Umsetzung der Landesstrategie ist ein lernender Prozess, der zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus Politik, Zivilgesellschaft und Praxis entsprechend aktueller Handlungsbedarfe weiterentwickelt wird.
Die Landesstrategie bietet in den Bereichen Beratung und Förderungen, Vernetzung, Informationsvermittlung und Qualifizierung vielfältige Angebote zur kommunalen Quartiersentwicklung, die in den nächsten Jahren nach und nach umgesetzt werden. Daraus können Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure je nach Bedarf die passenden Maßnahmen zur Umsetzung ihrer lokalen Quartiersprojekte auswählen.
Der Schwerpunkt der Strategie in 2018 liegt auf dem Aufbau von Beratungs- und Förderstrukturen und der Stärkung der Vernetzung der Akteure auf allen Ebenen. Ab 2019 sollen Schulungsangebote im Bereich Quartierskoordination entwickelt und angeboten werden. Zudem wird die Entwicklung und Umsetzung der Landesstrategie wissenschaftlich begleitet.
Einen Überblick über die Maßnahmen der Landesstrategie finden Sie in unserem Flyer.