Sie sind hier: »Angebote / Vernetzung & Erfahrungsaustausch
 
 

Vernetzung & Erfahrungsaustausch

Die Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ fördert die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch unter den Akteuren der Quartiersarbeit in Baden-Württemberg in Form von verschiedenen Veranstaltungsformaten. Auf dem Landesfachtag Quartiersentwicklung sowie bei den Regionalkonferenzen und weiteren Fachveranstaltungen können Sie gelungene Konzepte und Beispiele aus der Quartiersarbeit kennenlernen, sich mit anderen Aktiven in Baden-Württemberg vernetzen und neue Impulse für die eigene Arbeit erhalten. Durchgeführt werden die Vernetzungsveranstaltungen zur Landesstrategie von der FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.

 Landesfachtag Quartiersentwicklung

Erfahrungen austauschen, miteinander vernetzen und die Zukunft der Quartiersentwicklung weiterdenken – genau das zeichnet den „Landesfachtag Quartiersentwicklung“ aus. Jedes Jahr kommen so über 300 Interessierte zusammen, um neue Impulse und innovative Ideen für die eigene Quartiersarbeit zu sammeln.

 

Mit Fachvorträgen, Praxisforen und einem umfangreichen Informationsangebot bietet der Fachtag die Gelegenheit, mit anderen Praktikerinnen und Praktikern ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen und Informationen auszutauschen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Die Dokumentationen der bisherigen Fachtage finden Sie unter „Veranstaltungsrückblick“.

 

 Regionalkonferenzen

Die Regionalkonferenzen laden unter dem Motto „Unsere Gemeinschaften stark machen, unsere Kommunen voranbringen“ dazu ein, mit anderen Aktiven in der Gemeinde- und Quartiersentwicklung ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. In diesem Zusammenhang richten sich die Fachkonferenzen an alle Interessierten aus einer Region, die sich über eine beteiligungsorientierte und generationengerechte Entwicklung ihrer Stadtteile und Ortschaften austauschen möchten sowie neue Impulse für eigene Projektvorhaben aufgreifen wollen.

 

Seit 2019 finden in den Regionen, Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs Regionalkonferenzen statt. Die Dokumentationen stehen für Sie unter „Veranstaltungsrückblick“ zur Verfügung.

 

 

Veranstaltungen

  • 26.09.2023
    Online-Lernwerkstatt „Qualität & Wirkungen“
  • 28.09.2023
    Impulse aus der Praxis der Gesundheitsförderung[...]
  • 04.10.2023
    Regionalkonferenz für eine zukunftsfähige Ges[...]
  • 06.10.2023
    Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume
  • 07.10.2023
    Netzwerktreffen der Allianz für Beteiligung 2023
  • 11.10.2023
    Regionalkonferenz für eine zukunftsfähige Ges[...]
  • 11.10.2023
    Wohngemeinschaftsprojekte für Menschen mit Ha[...]
  • 12.10.2023
    Change - Veränderungsprozesse in der Langzeitpflege[...]
  • 12.10.2023
    Ins Netz gehen - 3. Aktionstag Digitalisierung[...]
  • 13.10.2023
    Fit für die Zukunft – Quartierskonzepte in der[...]
  • 14.10.2023
    Generationen im Plus. Warum Großeltern so wichtig[...]
  • 16.10.2023
    Aktionswoche Armut
  • 24.10.2023
    Hallo Quartier! Hallo Bodenseekreis!
  • 25.10.2023
    DemenzDialog „Demenzaktive Kommunen und Quartiere/[...]
  • 25.10.2023
    Regionalkonferenz Ostalbkreis „Sorgende Gemeinschaften,[...]
  • 25.10.2023
    Regionalkonferenz Ostalbkreis
  • 27.10.2023
    Geschlecht und Hass im digitalen Raum. Das Internet[...]
  • 06.11.2023
    Save the Date: Kongress Klimaschutz im Verkehr
  • 08.11.2023
    Denkraum Quartier
  • 10.11.2023
    Regionalkonferenz Landkreis Karlsruhe „Sorgende[...]
  • 10.11.2023
    Regionalkonferenz Landkreis Karlsruhe
  • 13.11.2023
    Demenz braucht Dich!
  • 14.11.2023
    Abschlussveranstaltung „Regionalkoordination [...]
  • 27.11.2023
    Hallo Quartier! Hallo Binzen!
  • 12.01.2024
    Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume
  • 12.04.2024
    Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume
  • 09.07.2024
    Save the Date: 7. Fachtag Quartiersentwicklung

Weitere Angebote