Sie sind hier: »Angebote / Vernetzung & Erfahrungsaustausch
 
 

Vernetzung & Erfahrungsaustausch

Die Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ fördert die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch unter den Akteuren der Quartiersarbeit in Baden-Württemberg in Form von verschiedenen Veranstaltungsformaten. Auf dem Landesfachtag Quartiersentwicklung sowie bei den Regionalkonferenzen und weiteren Fachveranstaltungen können Sie gelungene Konzepte und Beispiele aus der Quartiersarbeit kennenlernen, sich mit anderen Aktiven in Baden-Württemberg vernetzen und neue Impulse für die eigene Arbeit erhalten. Durchgeführt werden die Vernetzungsveranstaltungen zur Landesstrategie von der FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.

 Landesfachtag Quartiersentwicklung

Erfahrungen austauschen, miteinander vernetzen und die Zukunft der Quartiersentwicklung weiterdenken – genau das zeichnet den „Landesfachtag Quartiersentwicklung“ aus. Jedes Jahr kommen so über 300 Interessierte zusammen, um neue Impulse und innovative Ideen für die eigene Quartiersarbeit zu sammeln.

 

Mit Fachvorträgen, Praxisforen und einem umfangreichen Informationsangebot bietet der Fachtag die Gelegenheit, mit anderen Praktikerinnen und Praktikern ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen und Informationen auszutauschen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Die Dokumentationen der bisherigen Fachtage finden Sie unter „Veranstaltungsrückblick“.

 

 Regionalkonferenzen

Die Regionalkonferenzen laden unter dem Motto „Unsere Gemeinschaften stark machen, unsere Kommunen voranbringen“ dazu ein, mit anderen Aktiven in der Gemeinde- und Quartiersentwicklung ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. In diesem Zusammenhang richten sich die Fachkonferenzen an alle Interessierten aus einer Region, die sich über eine beteiligungsorientierte und generationengerechte Entwicklung ihrer Stadtteile und Ortschaften austauschen möchten sowie neue Impulse für eigene Projektvorhaben aufgreifen wollen.

 

Seit 2019 finden in den Regionen, Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs Regionalkonferenzen statt. Die Dokumentationen stehen für Sie unter „Veranstaltungsrückblick“ zur Verfügung.

 

 

Veranstaltungen

  • 22.03.2023
    DemenzDialog „Ambulant betreute Wohngemeinschaften[...]
  • 23.03.2023
    Handlungsfelder für eine zukunftsorientierte kommunale[...]
  • 28.03.2023
    Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen[...]
  • 28.03.2023
    Denkraum Quartier
  • 28.03.2023
    Freiraum- und Lebensqualität in urbanen Stadt[...]
  • 29.03.2023
    Impulse aus der Praxis der Gesundheitsförderung[...]
  • 30.03.2023
    Wie Bürgerräte die Demokratie stärken. Erfahrungen[...]
  • 01.04.2023
    Bürgerlobbyist*in werden – Wie bringen wir unsere[...]
  • 20.04.2023
    Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen[...]
  • 25.04.2023
    Hallo Quartier! Hallo Offenburg!
  • 04.05.2023
    6. Landesfachtag Quartiersentwicklung – digitaler[...]
  • 08.05.2023
    ePartizipation – Mitbestimmung digital gestalten
  • 15.05.2023
    Mobilitätswende gerecht gestalten
  • 16.05.2023
    Infoveranstaltung: Wissenschaftliche Weiterbildungen[...]
  • 23.05.2023
    Hallo Quartier! Hallo Göppingen!
  • 24.05.2023
    Ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaften
  • 25.05.2023
    Kooperativ in die Zukunft! Ein Workshop zu intersektoraler[...]
  • 14.06.2023
    Hallo Quartier! Hallo Waldstetten!
  • 04.07.2023
    6. Landesfachtag Quartiersentwicklung – Verne[...]
  • 05.07.2023
    Landesseniorentag: Wohnen und Leben im Alter
  • 18.07.2023
    Symposium – Gemeinschaft baut Zukunft
  • 27.07.2023
    Fachtag Kurzzeitpflege
  • 20.09.2023
    Innovationskongress Pflege und Quartier
  • 21.09.2023
    Netzwerktreffen der LAG Soziale Stadtentwicklung[...]

Weitere Angebote