Zukunftsforen
Hier finden Sie die Impulsvorträge der Referentinnen und Referenten, die zur Vorbereitung auf die Web-Seminare aufgezeichnet wurden. Die ausführlichen Ergebnisse und Forumsdokumentationen finden Sie bei dem jeweiligen Forum.
Hier finden Sie die Impulsvorträge der Referentinnen und Referenten, die zur Vorbereitung auf die Web-Seminare aufgezeichnet wurden. Die ausführlichen Ergebnisse und Forumsdokumentationen finden Sie bei dem jeweiligen Forum.
- Workshop für Vertreterinnen/Vertreter aus Kommunal- und Landkreisverwaltungen -
Wie können Hilfsbereitschaft, Engagement und entstandene Projekte zu einer langfristigen strukturellen Dorf-/Quartiersentwicklung beitragen? Wie können Quartiersentwicklungsprozesse von Kommunalverwaltungen ohne viel Eigenressource verantwortet und gesteuert werden?
Ein Beitrag von Nicole Saile, Anja Feyhl und Sabine Wettstein vom Gemeinsamen Kommunalen Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung (GKZ.QE) der Kommunalen Landesverbände.
Ergebnisse des Forums
Wie lassen sich Quartiersprojekte wie Generationentreffs, Dorfläden, Wohnprojekte etc. nachhaltig aufbauen und absichern? Wie können Genossenschaftsmodelle Quartiersprojekte zukunftsfähig machen?
Ein Impulsvortrag von Dr. Annika Reifschneider vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV).
Infomaterialien
BWGV: Förderprojekt genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung
Ergebnisse des ForumsDokumentation Forum 2
Wie wird die fortschreitende Digitalisierung das Zusammenleben der Menschen in unseren Kommunen beeinflussen? Welche digitalen Anwendungen gibt es zur Unterstützung der lokalen Quartiersarbeit?
Ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Ing. Christophe Kunze von der Hochschule Furtwangen, Institut Mensch, Technik, Teilhabe (IMTT).
Ergebnisse des ForumsDokumentation Forum 3 Checkliste Social Media Strategie für Quartiersprojekte
Wie kann die Beteiligung und Teilhabe unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen gelingen? Wie kann das gemeinschaftliche Leben in Vielfalt gefördert werden?
Ein Impulsvortrag für das Forum 4 am Donnerstag, 16.07.2020, von Lisa Weis von der Initiative Allianz für Beteiligung e.V..
Ergebnisse des Forums
Dokumentation Forum 4 (Allianz für Beteiligung)
Wie kann die Beteiligung und Teilhabe unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen gelingen? Wie kann das gemeinschaftliche Leben in Vielfalt gefördert werden?
Ein Impulsvortrag für das Forum 4 am Freitag, 17.07.2020, von Dr. Sven Fries, Stadtberatung Dr. Sven Fries.
Infomaterialien
Städtetag Baden-Württemberg: Inklusive Quartiere
Gemeinsames Kommunales Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung (GKZ.QE): Beratungswegweiser
Ergebnisse des Forums
Dokumentation Forum 4 (Stadtberatung Dr. Sven Fries)
Wie gelingt es, das gemeinsame Zusammenleben von Jung und Alt in den Dorf- und Stadtquartieren aufzubauen und zu organisieren? Wie können neue Nachbarschaften oder gar neue Wahlverwandtschaften entstehen?
Ein Impulsvortrag von Anja Miller vom Informations- und Beratungszentrum LAG Mehrgenerationenhäuser.
Ergebnisse des Forums
Welche weiteren Trends und Themen beschäftigen Sie bei Ihrer Quartiersarbeit? Wie sollte die Quartiersarbeit in Baden-Württemberg zukünftig gestaltet werden?
Das Zukunftsforum moderieren Konstantin Proske und Stephanie Bundel von der Familien-Forschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.
Bitte schauen Sie sich das Rückblick-Video (15. Juli 2020, 09:00 Uhr | Die Landesstrategie „Quartier 2020“ – Was haben wir gemeinsam erreicht? Wo stehen wir heute?) zur Vorbereitung auf die Offene Denkwerkstatt an. Aufbauend auf den Aspekten, die bereits durch die Landesstrategie angestoßen und erreicht wurden, wollen wir gemeinsam mit Ihnen weiterdenken. Was sind die nächsten Schritte? Auf welche künftigen Herausforderungen müssen wir uns in der Quartiersarbeit vorbereiten?
Nutzen Sie zudem die Impulse, die Dr. Eike Wenzel in seinem Vortrag morgen, am Donnerstag, 16. Juli 2020, ab 09:15 Uhr im Live-Stream präsentieren wird. Auch seine skizzierten Zukunftstrends sollen in die Diskussion mit Ihnen in diesem Zukunftsforum einfließen.
Ergebnisse des Forums