Beteiligung & Engagement
Miteinander - Mitdenken - Mitwirken. Eine gelingende Quartiersentwicklung setzt voraus, dass die dort lebenden Menschen am Prozess beteiligt werden und die Entwicklung aktiv mitgestalten können. Sozialraumorientiertes Engagement setzt dabei auf die individuellen Bedarfe und Ressourcen der Menschen.
Es gibt vielfältige und attraktive Beteiligungsformen, die es den Bürgerinnen und Bürger ermöglichen an konkreten Quartiersprojekten, wie zum Beispiel der Gründung eines Dorfladens, eines Generationentreffs oder eines Bürgernetzwerks, mitzuwirken. Eine gelebte Beteiligungskultur, in der sich Menschen ernst genommen fühlen, steigert die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, fördert die Selbsthilfe und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Kommunen und ihre Entscheidungsgremien profitieren von der Mitgestaltung und Zuarbeit einer aktiven Bürgerschaft.