Menschen mit Behinderungen & Inklusion
Das Zusammenleben der Menschen in den Quartieren ist von Vielfalt geprägt. Die Bedingungen im Quartier müssen so gestalten sein, dass alle gleichermaßen am Leben teilhaben können, unabhängig von den individuellen Fähigkeiten, der körperlichen Verfassung, Behinderungen oder dem Alter. Inklusion beinhaltet, dass die Gemeinschaft aktiv als Sorgegemeinschaft auf die Gegebenheiten und Bedürfnisse aller eingeht. Dies ist als interdisziplinäre Aufgabe zu sehen, die alle Akteure und Handlungsfelder der Quartiersarbeit gleichermaßen betreffen.
Ziel ist es inklusive Wohnquartiere voranzutreiben, in denen Menschen mit und ohne Einschränkungen, Jung wie Alt gleichermaßen in guter Nachbarschaft selbstverständlich unter einem Dach leben können. Dazu müssen gemeinsam Angebote und Strukturen geplant werden, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller erleichtert, wie Beratungs- und Anlaufstellen für benachteiligte Menschen, barrierefreie Wohnungen und Wohnumfelder, Unterstützungsangebote bei Arztbesuchen, Einkäufen, Hausputz etc. oder der Auf- und Ausbau ambulanter Betreuungsformen.