Menü
Quartier 2030
Strategie
Förderlandkarte
Neuigkeiten aus Ihrem Quartier
Ideenwettbewerb 2017
Materialien & Downloads
Handlungsfelder
Beteiligung & Engagement
Pflege & Unterstützung
Wohnen, Wohnumfeld & Mobilität
Familie & Generationen
Lokale Wirtschaft & Beruf
Gesundheitsförderung & Prävention
Integration
Menschen mit Behinderungen & Inklusion
Angebote
Beratung & Förderung
Vernetzung & Information
Wissenschaftliche Begleitung
Schulung & Qualifizierung
Netzwerk
Notieren Sie sich in Ihren Kalender!
10. - 12. Mai 2021 | Quartier 2030 – Regionalkonferenzen
27. Juli 2021 | Vierter Fachtag Quartiersentwicklung
weiterlesen
Quartier 2030
Kennen Sie bereits die neue Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“?
weiterlesen
Beispiele zu Hilfs- und Unterstützungsleistungen
Soziales Engagement und Miteinander während der Corona-Pandemie: Praxisbeispiele, Hinweise und Links
weiterlesen
Erklärvideo: Ambulant betreute Wohngemeinschaften im Quartier
Wie ist eine ambulant betreute WG gestaltet? Wie fördert dieses Konzept das sorgende Miteinander in den Quartieren? - Hier werden die wichtigsten Fakten erklärt.
weiterlesen
Förderlandkarte
Welche Quartiere erhalten für ihre innovativen Ansätze und Ideen eine Unterstützung durch die Förderprogramme der Landesstrategie?
weiterlesen
Rückblick: Dritter Fachtag Quartiersentwicklung | 15. - 17. Juli 2020
Hier geht's zum Rückblick
Rückblick: Fachtag Qualifiziert ins Quartier! | 30. April 2020
Hier geht's zum Rückblick
Termine
Hier entlang für aktuelle Veranstaltungstipps zur zukunftsorientierten Quartiersentwicklung.
weiterlesen
Neuigkeiten aus Ihrem Quartier
In Sachen Quartiers- entwicklung ist in Baden-Württemberg einiges in Bewegung.
Mehr dazu
Termine
02.03.2021 - 03.03.2021
Einsamkeit im Alter
zu den Terminen
Newsletter: Aktuelle Meldungen
Innovative Quartiersprojekte aus Baden-Württemberg | Teil 3
Corona-Hilfsprogramm für gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen
zu allen Newsletter-Meldungen
Best Practice
Mobil in Salach
Bürgerbusverein Salach e.V., Omnibusverkehrsgesellschaft (OVG), Ministerium für Verkehr Baden Württemberg
weitere Best Practice Beispiele