Sie sind hier: »Landkarte / Geförderte Projekte

Gefördertes Projekt

Kommune: Herrenberg
Bevölkerung: 20.001 - 100.000

 Preisträgerprojekt Ideenwettbewerb 2017

Name des Quartiers: Altstadt Herrenberg

Quartiersidee: Partizipativer Quartiersentwicklungsprozess zu den Themen „Pflege und Unterstützung im Alter trotz außer-/ innerhäuslicher Barrieren“ sowie „Inklusion“

Vanessa Watkins
Telefon: 07032 201 89 71

 Förderung Sonderprogramm Quartier

Name des Quartiers: Altstadt (Ortskern)

Kooperiernde Akteure: Stadtseniorenrat, Wirtschaftsförderung, Verein „Herrenberg Stadtmarketing“, Integrationsbeauftragte, Fachämter der Stadtverwaltung (u.a. Ordnungsamt, Stadtplanungsamt), Interkultureller Gemeinschaftsgarten Herrenberg, Arbeitskreis Gelebte Vielfalt, Arbeitskreis Teilhabe, Arbeitskreis Soziale Dienste, Gleichstellungsbeauftragte, Klimaschutzbeauftragte, Seniorenbeauftragte, Informations-, Anlaufs- und Vermittlungsstelle (iav-Stelle) – Beratung zu Pflege, Betreuung und Versorgung bei Krankheit, Behinderung und im Alter, Vertreterinnen und Vertreter religiöser Institutionen, Stadtjugendring, ansässige Vereine und ehrenamtliche Gruppen

Titel des Quartiersprojekts: FREIRÄUME — Platz für Deine Aktionen Pop up Spaces in der Altstadt von Herrenberg

Quartiersidee: Die Projektidee von „FREIRÄUME" ist es, an verschiedenen Orten in der Altstadt Aktionen erscheinen, „aufpoppen", zu lassen: Leerstehende Ladenlokale werden vorübergehend als FREIRAUM-Begegnungsorte eröffnet, auf dem Markt kann ein FREIRAUM-Marktstand für Aktionen genutzt werden oder ein FREIRAUM-Schaufenster informiert über Projekte in der Altstadt. Was in den „FREIRÄUMEN" umgesetzt wird, bestimmt die Bewohnerschaft der Altstadt. Auf Basis von ihren Wünschen oder Kritikpunkten entstehen Aktionen. Denkbar sind Nachbarschafts-Treffs, Pop-up-Geschäfte, Info-Cafes über Stadtentwicklungsprojekte, kulturelle Veranstaltungen u.v.m. Ganz nebenbei ermöglichen diese gut sichtbaren und barrierefreien Orte die Möglichkeit für die Quartiersmanagerin über bereits bestehende Anlaufstellen, Engagement-Projekte und Hilfsangebote zu informieren und direkte Kontakte zu vermitteln. Die Idee ist ein Teilprojekt der laufenden Quartiersentwicklung in der Altstadt.

Förderzeitraum: 1 Jahr ab 01.08.2019

Ines Böttcher
Referentin Quartiersentwicklung
Telefon: 07032 201 89 71

 Förderung Quartiersimpulse

Name des Quartiers: Kernstadt

Titel des Quartiersprojekts: Begegnung – Teilhabe – Dialoge

Zivilgesellschaftlicher Projektpartner: Stadtseniorenrat Herrenberg e.V.

Quartiersidee: Das Quartier Kernstadt ist der „urbanste“ Stadtteil Herrenbergs: 15.700 Menschen aller Generationen, mit vielfältigen kulturellen & sozialen Hintergründen, manche tief verwurzelt, andere eher lose mit der Stadt verbunden, leben auf engem Raum und doch recht anonym nebeneinander. Die Folgen des demografischen Wandels sowie tiefgreifende bauliche Veränderungen stellen das Quartier bereits heute, erst recht in Zukunft, vor große Herausforderungen. Intensive Quartiersarbeit trägt dazu bei, dass aus dem Nebeneinander ein Miteinander wird, Menschen aktiviert und vernetzt werden und sich ein Wir-Gefühl entwickelt. Im Rahmen der „Quartiersimpulse“ sollen die Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Altstadt“ auf den größeren Bereich der Kernstadt übertragen werden, mit besonderem Fokus auf a) stille gruppen aller Generationen sowie b) die Stärkung des Stadtseniorenrats als Partner und Experte für intergenerationelle Projekte.

Förderzeitraum: 01.09.2020 bis 30.08.2022

Ines Böttcher
Quartiersmanagerin
Telefon: 07032 201 89 71