Aktuelle Veranstaltungshinweise
„Digital vernetzt vor Ort – die sorgende Gemeinschaft der Zukunft“ am 9. September 2021
Die zunehmende Digitalisierung beeinflusst mehr und mehr auch die Vernetzung einer sorgenden Gemeinschaft vor Ort. Apps und digitale Anwendungen schaffen neue, vielversprechende Möglichkeiten. Sie erleichtern das Matching zwischen Hilfsangebot und benötigter Unterstützung, vereinfachen die Kommunikation der Akteur:innen und ermöglichen eine unbürokratische Organisation von Hilfen vor Ort.
Beim Fachtag „Digital vernetzt vor Ort – die sorgende Gemeinschaft der Zukunft“ wird die digitale Gemeinwesenarbeit multiperspektivisch beleuchtet. Neben dem Erfahrungsaustausch unterschiedlicher Akteur:innen werden verschiedene technische Lösungen präsentiert und ein Best-Practice-Modell ermittelt. Teilnehmende des Fachtages erhalten spannende Praxistipps und eine wissenschaftliche Analyse zu den Anwendungen für digital vernetzte sorgende Gemeinschaften.
Der Fachtag wird von der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ unterstützt.
Wann: 9. September 2021, 09:00 – 13:30 Uhr
Wo: Online
Anmeldeschluss: 13. August 2021
FlyerWeitere Informationen und Anmeldung
„ReStart Stadtentwicklung: Von der Krise zur Chance“ am 15. Oktober 2021
Die Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg e.V. (LAG) geht in die nächste Runde. In Plenumsveranstaltungen sowie mehreren Arbeitsgruppen wird der Blick auf Städte und Gemeinden gerichtet, um Antworten auf die vielfältigen Folgen von Corona zu finden.
Die Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ unterstützt die Tagung.
Wann: 15. Oktober 2021, 09:30 – 15:15 Uhr
Wo: Außenbereich Alte Wache, Claude-Dornier-Straße 4, 73760 Ostfildern
Anmeldeschluss: 5. Oktober 2021
„Älter werden in der digitalen Welt – Wie die Digitalisierung Teilhabe und Lebensqualität sichern kann“ am 21. Oktober 2021
Was müssen wir heute leisten, damit die Digitalisierung älteren Menschen in Zukunft ein gutes und unterstützendes Umfeld ermöglicht? Digitale Teilhabe wird immer wichtiger. Vom Videoanruf bei der Familie über Smart-Home-Systeme bis hin zu digitalen Arzt- oder Amtsbesuchen gibt es viele Anlässe. Aber wo bestehen noch Hürden und Herausforderungen? Und wie können Ältere im Umgang mit Hard- und Software wirksam unterstützt werden?
Nutzen Sie die Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, um gemeinsam mit Expert:innen zu diskutieren, wie ältere Menschen von den vielfältigen Chancen der Digitalisierung profitieren können.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“.
Wann: 21. Oktober 2021, 09:00 – 18:00 Uhr
Wo: Evangelische Akademie Bad Boll
Anmeldeschluss: 11.10.2021
Flyer Weitere Informationen und Anmeldung
Nutzen auch Sie unseren Veranstaltungskalender
Über unseren Veranstaltungskalender können auch Sie für Ihre Fachveranstaltungen zur Quartiersarbeit werben. Senden Sie uns einfach Ihre Veranstaltungshinweise per E-Mail zu.