Wie bewältigen wir den Fachkräftemangel in der Pflege? Wie nutzen wir neue digitale Anwendungen für die pflegerische Versorgung? Wie können wir Ehrenamtliche in die quartiersorientierte Versorgung von Pflegebedürftigen besser einbinden?
Um die Herausforderungen in der Pflege bewältigen zu können, brauchen wir neue, innovative Lösungen und einen Bürger-Technik-Profi-Mix. Mit dem Innovationsprogramm D-Care Lab BW unterstützt und begleitet das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. gemischte Teams bei der Erarbeitung neuer Lösungen für die quartiersorientierte Versorgung von Pflegebedürftigen. Im Rahmen des Innovationskongresses werden Ergebnisse des Programms und weitere Modellprojekte vorgestellt. Der Kongress bietet baden-württembergischen Akteuren aus Praxis, Wissenschaft, Politik, Kommune, Ehrenamt und weiteren Stakeholdern die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen. Das Ziel ist es, die Innovationskapazitäten in der Pflege und im Quartier zu stärken. Es soll über nachhaltige Finanzierungsmodelle für innovative Angebote und verbesserte Mechanismen für die Integration von bewährten Modellprojekten in das Refinanzierungssystem diskutiert werden.
Der Kongress ist Teil des Projektes „D-Care Lab Baden-Württemberg: Innovationsprogramm zur Entwicklung neuer Angebote in der Kurzzeitpflege und für die häusliche Versorgung“, das durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln finanziert wird, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Das Projekt wird umgesetzt von der Diakonie Baden-Württemberg und dem Grünhof e.V. gemeinsam mit den baden-württembergischen Partnern Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Landkreistag, Städtetag, Gemeindetag, Kommunalverband für Jugend und Soziales, AOK und Liga der freien Wohlfahrtspflege.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an jherrmann@diakonie-baden.de.
Anmeldeschluss: 10.09.2023
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Veranstaltet durch
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V.