Um die baden-württembergischen Städte, Gemeinden und Landkreise bei ihrer Quartiersentwicklung zu unterstützen, bietet die Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ verschiedene Beratungsangebote mit einem breiten Themenspektrum an.
Zur Unterstützung der baden-württembergischen Städte, Gemeinden und Landkreise gibt es beim Städtetag, Gemeindetag und Landkreistag jeweils fachliche Ansprechpersonen für das Thema Quartiersentwicklung, deren Aktivitäten im Gemeinsamen Kommunalen Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung (GKZ.QE) zusammenlaufen. Das GKZ.QE setzt sich also aus den landesweiten Anlauf- und Beratungsstellen der Kommunalen Landesverbände zusammen und bietet Fachberatung zu allen Fragen rund um die alters- und generationengerechte Quartiersentwicklung für Fach- und Führungskräfte an.
Das professionelle Beratungsangebot beinhaltet die Begleitung beim Konzipieren und bei der Durchführung Ihrer Vorhaben zur Quartiersentwicklung und umfasst insbesondere:
- Kompetente, schnelle und praxisorientierte Beratung für Führungs- und Fachkräfte in Verwaltungen und Mitglieder der kommunalen Gremien
- Unterstützung bei der Konzept- und Projektentwicklung, um individuelle Lösungen vor Ort zu entwickeln
- Navigation durch die aktuellen Förderprogramme und Beratungsangebote
- Erfahrungsaustausch im kommunalen Netzwerk „Aus der Praxis für die Praxis“
Haben Sie Fragen? Für Auskünfte stehen Ihnen die Fachberaterinnen des GKZ.QE zur Verfügung:
Städtetag Baden-Württemberg
Anna Staffa
Fachberatung Quartiersentwicklung, Städtetag BW
0711 229 21 34
Gemeindetag Baden-Württemberg
Anja Feyhl
Fachberatung Quartiersentwicklung, Gemeindenetzwerk BE
0175 407 39 14
Claudia Peschen
Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung, Gemeindenetzwerk BE
0162 899 98 36
Nicole Saile
Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung, Gemeindenetzwerk BE
0176 814 492 58
Landkreistag Baden-Württemberg
Lisa Frauhammer
Fachberatung Quartiersentwicklung, Landkreistag BW
0711 224 62 31