Sie sind hier: »Veranstaltung / Nachberichte

Veranstaltungsrückblick

25. Mai 2023 | Regionalkonferenz Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

„KOMMUNEN UND ZIVILGESELLSCHAFT HAND IN HAND AUF DEM WEG ZU SORGENDEN GEMEINSCHAFTEN“

Am 25. Mai 2023 veranstalteten der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gemeinsam mit der FamilienForschung Baden-Württemberg die siebte Regionalkonferenz im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“. Bei der Veranstaltung, die in der Katholischen Akademie in Freiburg stattfand, kamen rund 130 Teilnehmende und Mitwirkende zusammen, um sich über eine beteiligungsorientierte und generationengerechte Quartiersentwicklung, insbesondere in Form von Sorgenden Gemeinschaften, auszutauschen. Das vollständige Programm der Regionalkonferenz finden Sie hier.

Detailbild

Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Thorsten Culmsee, Dezernent für Jugend und Soziales im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, und Martin Ruoff, Leiter des Referats Quartiersentwicklung im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Im Anschluss daran folgte ein spannendes Impulsreferat von Prof. Dr. Paul-Stefan Roß, Duale Hochschule Baden-Württemberg und Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, zum Thema „Verantwortungsgemeinschaften vor Ort – was uns alle angeht, können wir nur gemeinsam lösen!“. Laut Herrn Prof. Dr. Roß sind an der Gewährleistung von Daseinsvorsorge die vier gesellschaftlichen Sektoren – Gemeinschaften, Vereinigungen, Staat und Markt – in unterschiedlichen Mischverhältnissen und mit ihren jeweils spezifischen Systemlogiken, Zugangsregeln sowie Zentralwerten beteiligt. Er ging darauf ein, worauf bei einer solchen gemeinsamen Verantwortung im Mix zu achten und womit zu rechnen ist. Die Präsentation zum Vortrag finden Sie hier.

Detailbild

Wie neue Projekte durch die Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ unterstützt werden können, stellte anschließend Sara Bode vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration vor. Ergänzt wurde dies von Fachberaterinnen der Landesstrategie, die Unterstützungsmöglichkeiten durch Beratung, Qualifizierung und Förderprogramme aufzeigten. So stellten sich die Koordinierungsstelle Quartiersakademie, die Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo) und die Landesarbeitsgemeinschaft Mehrgenerationenhäuser den Teilnehmenden vor. Zusätzlich gaben Reinhard Metsch und Kerstin Bolz Einblicke in die Beratungs- und Förderangebote durch die LEADER Aktionsgruppe Südschwarzwald.

 

Darauffolgend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Themen-Cafés verschiedene Praxisbeispiele kennenzulernen und Impulse sowie Anregungen für ihre eigene Quartiersarbeit zu erhalten. Weitere Informationen und die entsprechenden Materialien zu den Themen-Cafés finden Sie weiter unten.

Detailbild

Am Ende der Veranstaltung wies Lucia Eitenbichler vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald auf die Begleitungsmöglichkeiten bei der Entwicklung von Quartiersprojekten durch den Landkreis hin und verabschiedete die Teilnehmenden und Mitwirkenden. Wer künftig über Veranstaltungen, Termine und weitere Entwicklungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert werden möchte, kann sich gerne hier für den Verteiler der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement beim Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald anmelden. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung oder Begleitung benötigen, melden Sie sich gerne bei:

 

Lucia Eitenbichler

Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

lucia.eitenbichler@lkbh.de

0761 2187 2915

www.lkbh.de/engagement

 Materialien aus den Themen-Cafés

A) Bezahlbarer Wohnraum – aber wie? | Im Themen-Café A wurde am Beispiel der „sutter³ GmbH & Co. KG“ vorgestellt, wie es gelingen kann, den so stark benötigten bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Der Fokus lag dabei auf der Leerstandsentwicklung – von der Findung neuer Nutzungskonzepte bis hin zur Finanzierung. Anhand konkreter Projekte, wie dem Modellprojekt „Junges Wohnen“ oder dem „Quartier Drei König“ in Emmendingen, erläuterten Willi Sutter und Cornelia Haas von sutter³ Möglichkeiten der Umsetzung solcher Projekte.

 

Präsentation

 

B) Caring and Sharing Communities – Aufbau von Begegnungs-, Beratungs-, Betreuungs- und Unterstützungsangeboten insbesondere für ältere Menschen | Themen-Café B behandelte den Aufbau von Caring und Sharing Communities. In diesem Rahmen stellte Corinna Weingärtner von SPES e.V. Freiburg vor, wie der Verein bürgerschaftlich Engagierte im ländlichen Raum bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten für ihren Ort unterstützten kann. Anhand verschiedener Projektbeispiele wurde deutlich, wie älteren Menschen der Verbleib im vertrauten Quartier durch entsprechende Unterstützungsangebote ermöglicht werden kann.

 

Präsentation

 

Unterstützt wurde Frau Weingärtner von Dr. Andrea Keller von der Koordinierungsstelle Quartiersakademie. Die Koordinierungsstelle bietet Quartiersaktiven zahlreiche Qualifizierungsangebote, um in ihrem Quartier durchzustarten.

 

C) Projektbegleitung und Fördermöglichkeiten beim Aufbau von ambulant betreuten Wohngemeinschaften | Im Themen-Café C nahmen Lucia Eitenbichler, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, und Christiane Biber, Fachstelle ambulant betreute Wohngemeinschaften (FaWo), gemeinsam mit den Teilnehmenden die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen von ambulant betreuten Wohngemeinschaften im Landkreis in den Blick. Vor allem wurde der Frage nachgegangen, in welcher Form der Landkreis beim Aufbau von Wohngemeinschaften unterstützen kann. Themen waren: Beratung, Austausch, Qualifizierung, Fördermittel und Finanzierung, Anschubfinanzierung des Landkreises sowie die Gewinnung von bürgerschaftlich Engagierten etc.

 

Präsentation FaWo

 

D) Auf dem Weg zu Sorgenden Gemeinden – Wie können Bürgerinnen und Bürger erfolgreich aktiviert und beteiligt werden? | Dieses Themen-Café D befasste sich mit dem Themenfeld der Bürgerbeteiligung. So stellte Martin Keller-Combé, IDEENwirkstatt Kirchberg, vor, wie Bürgerinnen und Bürger erfolgreich aktiviert und beteiligt werden können. Anhand konkreter Beispiele verdeutlichte Herr Keller-Combé was Beteiligungsprozesse ausmacht und wie diese ausgestaltet werden können.

 

Präsentation

 

Reinhard Metsch von der LEADER Aktionsgruppe Südschwarzwald unterstütze Herrn Keller-Combé. LEADER ist ein Förderprogramm der EU zur Weiterentwicklung der ländlichen Räume Europas.

 

E) Ideen der Teilnehmenden | Im Themen-Café E sind die Teilnehmenden unter der Moderation von Caroline Kröner, Altenhilfekoordination im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, und Ankica Rukavina, Landesarbeitsgemeinschaft Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg e.V., in einem offenen Austausch miteinander ins Gespräch gekommen. Erfahrungen, Projektideen und Überlegungen wurden geteilt und die wichtige Rolle der Kommune als Ermöglicherin und Unterstützerin für bürgerschaftliches Engagement thematisiert.