Sie sind hier: »Handlungsfelder / Digitalisierung
 
 

Digitalisierung

Für viele Bereiche des alltäglichen Lebens sind ein leistungsfähiger und verlässlicher Internetzugang sowie digitale Kompetenzen unerlässlich für gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb muss die Unterstützung von digitaler Souveränität als wesentlicher Auftrag kommunaler Daseinsvorsorge wahrgenommen werden.

 

Zudem bietet digitale Vernetzung Potentiale für die Unterstützung sozialraumorientierter Versorgung. Notwendig dafür sind klar formulierte Strategien, Wissen über mögliche und sinnvolle Nutzungsformen und entsprechende Kompetenzen zur Umsetzung vor Ort. Der längere Verbleib im eigenen Zuhause kann durch digitale Technologien unterstützt werden.

 

Digitale Technologien sollen für Menschen mit Pflegebedarf eingesetzt werden und damit die Pflege unterstützen. Auch Pflegepersonen können durch digitale Unterstützungssysteme entlastet werden, damit Pflege im Quartier stattfinden kann. Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung kann darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Vernetzung zwischen Patientinnen und Patienten sowie verschiedenen Leistungserbringenden (z.B. durch telemedizinische Angebote) sektorenübergreifend voranzutreiben und damit eine gute, an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Gesundheitsversorgung im Quartier zu sichern.

Praxisbeispiele aus dem Land

  • Heidelberg
    Heidelberger Silberdraht
    » Mehr dazu
  • Böblingen
    PC- und Internet-Teams des Kreisseniorenrates[...]
    » Mehr dazu
  • Tübingen | Hirschau
    DorfNews und DorfFunk für Hirschau
    » Mehr dazu
  • Sulz am Neckar
    Denkwerkstatt Bürgerengagement analog/ digital
    » Mehr dazu
  • Empfingen
    dativ - digital und aktiv!
    » Mehr dazu
  • Geislingen an der Steige
    MACH5: Gemeinsam leben im Quartier
    » Mehr dazu
  • Esslingen am Neckar
    Digital-Lots:innen in der Pliensauvorstadt
    » Mehr dazu
  • Kronau
    Handy-Treff – Förderung digitaler Kompetenzen[...]
    » Mehr dazu
  • Tuttlingen
    „Musiklusion“ – Barrierefreies Musizieren durch[...]
    » Mehr dazu
  • Landkreis Biberach
    Digitaler Treffpunkt und Engagementportal „Pi[...]
    » Mehr dazu
  • Ulm
    Diglusiver Alter Eselsberg
    » Mehr dazu
Nutzen auch Sie die Möglichkeit und stellen Ihr innovatives Quartiersprojekt vor.
Bitte füllen Sie dazu das Musterformular aus und senden es uns per E-Mail zu.

 Arbeitshilfen

 

 Anlaufstellen

Weitere Handlungsfelder